Nach mehr als vier erfolglosen Jahren hat sich nun doch einen Käufer für das Langstreckenflugzeug gefunden: die Regierung von Tadschikistan, wie die mexikanische Regierung mitteilt. Der Kaufpreis von umgerechnet 84 Million Euro sei bereits gezahlt worden und bei der staatlichen Entwicklungsbank Banobras eingegangen. Der Flieger mit dem Kennzeichen XC-MEX - der Mitte März von Victorville in den USA wieder nach Mexico City kam - werde das Land in den kommenden zehn Tagen verlassen, so die Ankündigung.
Präsident verspricht Krankenhäuser
López Obrador versprach, das eingenommene Geld in den Bau von zwei Krankenhäusern mit je 80 Betten zu investieren. Sie sollen in den Städten Tlapa und Tuxtepec entstehen.
Der Präsident zeigt zum Abschied das Flugzeug: