Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.

Erst 2027Die 777X verspätet sich noch mehr - und das kostet Boeing Milliarden

Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Eigentlich sollte die Boeing 777X im kommenden Jahr endlich in den Liniendienst starten. Doch daraus wird nichts. Der amerikanische Flugzeugbauer passt den Zeitplan einmal mehr an – und das mit gravierenden Folgen. Nach Informationen aus dem Umfeld des Konzerns ist nun ein Erstflug mit Passagieren erst für Anfang 2027 realistisch, so die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen.

Damit steigt die Verzögerung der 777X auf inzwischen sechs Jahre. Analysten rechnen mit einer zusätzlichen Milliardenbelastung für Boeing. Die möglichen Abschreibungen werden auf 2,5 bis 4 Milliarden Dollar geschätzt. Offiziell will der Hersteller dazu erst am 29. Oktober Stellung nehmen, wenn die Quartalszahlen vorgelegt werden.

Lufthansa plant erst später mit der Boeing 777X

Besonders betroffen sind die beiden größten Kunden der 777X: Emirates und Lufthansa. Beide haben die 777X inzwischen allerdings ohnehin erst für 2027 eingeplant. Der deutsche Konzern hat 20 Boeing 777-9 fest bestellt und hält Optionen für 24 weitere Exemplare. Von der 777-8 F hat er für die Tochter Lufthansa Cargo sieben Exemplare geordert. Lufthansa wird Erstbetreiberin der Passagiervariante.

Für Boeing bedeutet die weitere Verspätung nicht nur entgangene Einnahmen, sondern auch weitere Abschreibungen auf Kundenzahlungen und Preiszugeständnisse. Schon jetzt hat das Programm bereits mehr als elf Milliarden Dollar an Mehrkosten angehäuft. Der neue Konzernchef Kelly Ortberg spricht von einem «Berg an Arbeit», der noch vor dem Programm liegt.

Zulassung der Boeing 777X braucht Zeit

Technische Probleme seien nicht der Grund, heißt es, vielmehr gehe es um das langsame Tempo bei der Zertifizierung durch die Luftfahrtbehörde der USA. «Wir müssen mit der FAA zusammenarbeiten, um das Pendel zurückschwingen zu lassen und einen funktionierenden Prozess zu etablieren», sagte Ortberg erst kürzlich dazu. «Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir ein neues Flugzeug bauen können, ohne diesen Prozess zu verbessern.»

Flugzeuge fliegen nicht von allein – eine Redaktion ebenso wenig. Hinter aeroTELEGRAPH steckt ein eingespieltes Team, das 365 Tage im Jahr am Start ist, um Ihnen die spannendsten Geschichten aus der Luftfahrt zu bringen. Für den Preis von weniger als einem Getränk am Flughafen genießen Sie aeroTELEGRAPH werbefrei und sichern unsere Unabhängigkeit. Jetzt hier klicken und abonnieren

Mehr zum Thema

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

ticker-boeing-777-9x

Boeing testet 777X in Addis Abeba

ticker-boeing-777-9x

Boeing testet Startleistung der 777X in Victorville

boeing 777X 777 9

Die Boeing 777X ist im Aufwind - und punktet wieder bei Airlines

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin