Zur Ausstattung der Boeing 787-8 der mexikanischen Regierung gehört auch ein Fitness-Laufband. Präsident Andrés Manuel López Obrador...

787 aus Mexiko sucht immer noch KäuferDas ist die Luxus-Ausstattung des Präsidenten-Dreamliners

Seit mehr als drei Jahren versucht Mexikos Präsident erfolglos, den Regierungsflieger vom Typ Boeing 787 zu verkaufen. Nun ist erstmals im großen Stil die VIP-Ausstattung des Jets zu sehen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Mexiko wird das Flugzeug einfach nicht los. Schon seit Ende 2018 versucht Präsident Andrés Manuel López Obrador, den luxuriös ausgestatteten Regierungsflieger vom Typ Boeing 787-8 zu verkaufen. Zuerst hieß es, eine Gruppe von mexikanischen Firmen könnte den Jet übernehmen. Später versuchte der Präsident, den Flieger Aeroméxico anzudrehen.

Um den Gegenwert des Flugzeuges auch ohne Verkauf einzunehmen und ins Gesundheitswesen zu investieren, veranstaltete die Regierung zwischendurch sogar eine Lotterie, bei der das Flugzeug auf den Losen abgedruckt war. Doch auch diese Werbung blieb erfolglos: Bis heute hat der Dreamliner keinen neuen Eigentümer gefunden.

Fitness-Laufband und 1741 Flugstunden

Nun stellt die auf Businessjets spezialisierte Firma Globaljet die Boeing 787-8 für die mexikanische Regierung ins Schaufenster. Dabei zeigt das Unternehmen erstmals auch in größerer Zahl Fotos von der VIP-Ausstattung der Maschine, zu der beispielsweise auch ein Fitness-Laufband gehört. Vorher hatte es nur vereinzelte Fotos des Innenlebens gegeben.

Globaljet schreibt zu der Maschine, sie habe Platz für 80 Reisende. Das im Jahr 2010 gebaute Flugzeug habe 1741 Flugstunden und 881 Flugzyklen auf dem Buckel. Eine Preisangabe gibt es nicht. «Machen Sie ein Angebot», ist stattdessen zu lesen.

Auch Abramovichs Privatjet im Angebot

Die 787-8 aus Mexiko ist nicht das einzige prominente Flugzeug, den Globaljet gerade im Kundenauftrag anbietet. Das Unternehmen verkauft auch die Boeing 767-300 ER des russischen Milliardärs und FC-Chelsea-Eigentümers Roman Abramovich.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie das Innen des mexikanischen Regierungsjets.

Mehr zum Thema

Mexikos Präsident will Luxus-787 Aeroméxico andrehen

Mexikos Präsident will Luxus-787 Aeroméxico andrehen

Mexiko wird Präsidenten-Dreamliner nicht los

Mexiko wird Präsidenten-Dreamliner nicht los

The Bandit: Die maskenartige Bemalung ums Cockpit sorgte für den Spitznamen des Jets.

Abramovich verkauft seine Boeing 767 und kauft Dreamliner

boeing 787 riyadh air oman air

Riyadh Air startet mit gemieteter Boeing 787-9 - um Slots in London nicht zu verlieren

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies