Zur Ausstattung der Boeing 787-8 der mexikanischen Regierung gehört auch ein Fitness-Laufband. Präsident Andrés Manuel López Obrador...

Zur Ausstattung der Boeing 787-8 der mexikanischen Regierung gehört auch ein Fitness-Laufband. Präsident Andrés Manuel López Obrador...

aeroTELEGRAPH

787 aus Mexiko sucht immer noch Käufer

Das ist die Luxus-Ausstattung des Präsidenten-Dreamliners

Seit mehr als drei Jahren versucht Mexikos Präsident erfolglos, den Regierungsflieger vom Typ Boeing 787 zu verkaufen. Nun ist erstmals im großen Stil die VIP-Ausstattung des Jets zu sehen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Mexiko wird das Flugzeug einfach nicht los. Schon seit Ende 2018 versucht Präsident Andrés Manuel López Obrador, den luxuriös ausgestatteten Regierungsflieger vom Typ Boeing 787-8 zu verkaufen. Zuerst hieß es, eine Gruppe von mexikanischen Firmen könnte den Jet übernehmen. Später versuchte der Präsident, den Flieger Aeroméxico anzudrehen.

Um den Gegenwert des Flugzeuges auch ohne Verkauf einzunehmen und ins Gesundheitswesen zu investieren, veranstaltete die Regierung zwischendurch sogar eine Lotterie, bei der das Flugzeug auf den Losen abgedruckt war. Doch auch diese Werbung blieb erfolglos: Bis heute hat der Dreamliner keinen neuen Eigentümer gefunden.

Fitness-Laufband und 1741 Flugstunden

Nun stellt die auf Businessjets spezialisierte Firma Globaljet die Boeing 787-8 für die mexikanische Regierung ins Schaufenster. Dabei zeigt das Unternehmen erstmals auch in größerer Zahl Fotos von der VIP-Ausstattung der Maschine, zu der beispielsweise auch ein Fitness-Laufband gehört. Vorher hatte es nur vereinzelte Fotos des Innenlebens gegeben.

Globaljet schreibt zu der Maschine, sie habe Platz für 80 Reisende. Das im Jahr 2010 gebaute Flugzeug habe 1741 Flugstunden und 881 Flugzyklen auf dem Buckel. Eine Preisangabe gibt es nicht. «Machen Sie ein Angebot», ist stattdessen zu lesen.

Auch Abramovichs Privatjet im Angebot

Die 787-8 aus Mexiko ist nicht das einzige prominente Flugzeug, den Globaljet gerade im Kundenauftrag anbietet. Das Unternehmen verkauft auch die Boeing 767-300 ER des russischen Milliardärs und FC-Chelsea-Eigentümers Roman Abramovich.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie das Innen des mexikanischen Regierungsjets.

Mehr zum Thema

Mexikos Präsident will Luxus-787 Aeroméxico andrehen

Mexikos Präsident will Luxus-787 Aeroméxico andrehen

Mexiko wird Präsidenten-Dreamliner nicht los

Mexiko wird Präsidenten-Dreamliner nicht los

The Bandit: Die maskenartige Bemalung ums Cockpit sorgte für den Spitznamen des Jets.

Abramovich verkauft seine Boeing 767 und kauft Dreamliner

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin