Zur Ausstattung der Boeing 787-8 der mexikanischen Regierung gehört auch ein Fitness-Laufband. Präsident Andrés Manuel López Obrador...

787 aus Mexiko sucht immer noch KäuferDas ist die Luxus-Ausstattung des Präsidenten-Dreamliners

Seit mehr als drei Jahren versucht Mexikos Präsident erfolglos, den Regierungsflieger vom Typ Boeing 787 zu verkaufen. Nun ist erstmals im großen Stil die VIP-Ausstattung des Jets zu sehen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Mexiko wird das Flugzeug einfach nicht los. Schon seit Ende 2018 versucht Präsident Andrés Manuel López Obrador, den luxuriös ausgestatteten Regierungsflieger vom Typ Boeing 787-8 zu verkaufen. Zuerst hieß es, eine Gruppe von mexikanischen Firmen könnte den Jet übernehmen. Später versuchte der Präsident, den Flieger Aeroméxico anzudrehen.

Um den Gegenwert des Flugzeuges auch ohne Verkauf einzunehmen und ins Gesundheitswesen zu investieren, veranstaltete die Regierung zwischendurch sogar eine Lotterie, bei der das Flugzeug auf den Losen abgedruckt war. Doch auch diese Werbung blieb erfolglos: Bis heute hat der Dreamliner keinen neuen Eigentümer gefunden.

Fitness-Laufband und 1741 Flugstunden

Nun stellt die auf Businessjets spezialisierte Firma Globaljet die Boeing 787-8 für die mexikanische Regierung ins Schaufenster. Dabei zeigt das Unternehmen erstmals auch in größerer Zahl Fotos von der VIP-Ausstattung der Maschine, zu der beispielsweise auch ein Fitness-Laufband gehört. Vorher hatte es nur vereinzelte Fotos des Innenlebens gegeben.

Globaljet schreibt zu der Maschine, sie habe Platz für 80 Reisende. Das im Jahr 2010 gebaute Flugzeug habe 1741 Flugstunden und 881 Flugzyklen auf dem Buckel. Eine Preisangabe gibt es nicht. «Machen Sie ein Angebot», ist stattdessen zu lesen.

Auch Abramovichs Privatjet im Angebot

Die 787-8 aus Mexiko ist nicht das einzige prominente Flugzeug, den Globaljet gerade im Kundenauftrag anbietet. Das Unternehmen verkauft auch die Boeing 767-300 ER des russischen Milliardärs und FC-Chelsea-Eigentümers Roman Abramovich.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie das Innen des mexikanischen Regierungsjets.

Mehr zum Thema

Mexikos Präsident will Luxus-787 Aeroméxico andrehen

Mexikos Präsident will Luxus-787 Aeroméxico andrehen

Mexiko wird Präsidenten-Dreamliner nicht los

Mexiko wird Präsidenten-Dreamliner nicht los

The Bandit: Die maskenartige Bemalung ums Cockpit sorgte für den Spitznamen des Jets.

Abramovich verkauft seine Boeing 767 und kauft Dreamliner

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack