Mitarbeitende von Aeroground fertigen ein Lufthansa-Flugzeug ab: Künftig will der Konzern einen eigenen Bodendienstleister betreiben.

Kauf von SwissportLufthansa übernimmt Abfertigung am Flughafen München selbst

Um die Abläufe am Flughafen München zu verbessern, hat Lufthansa bereits Maßnahmen ergriffen. Jetzt will die Airline ihre Flugzeuge dort selbst abfertigen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Lange Zeit galt der Flughafen München als Vorzeigeflughafen des Lufthansa-Konzerns. Gemeinsam betreiben beide Unternehmen seit 2002 das Terminal 2, und seit 2016 auch das Satellitenterminal. Die A380-Flotte ist in München beheimatet, und auch den Airbus A350 stationierte der Konzern lange nur in der bayerischen Landeshauptstadt.

Der Frankfurter Flughafen hatte lange das Nachsehen. Doch seit einem Jahr schwingt das Pendel mehr Richtung Hessen. Erst kritisierte Karl Brandes, Operativchef der Lufthansa-Airlines, dass München in Sachen Personalakquise und Prozessmodernisierung nicht mit Frankfurt mithalten könne. Dann kam es im Sommer zu kilometerlangen Warteschlangen vor dem Lufthansa-Terminal 2 in München.

Lufthansa will Swissport Losch in München übernehmen

Bei einer Pressekonferenz Mitte Januar kündigte Jens Ritter, Lufthansa-Airlines-Chef und Hub Manager München verschiedene Maßnahmen an. Neben einer Erhöhung der Transfer- und Bodenzeiten plant der Konzern nur ein moderates Wachstum. Nun folgt ein weiterer Schritt: Lufthansa wird noch in diesem Jahr einen Teil der Flüge der Lufthansa Group Airlines am Flughafen München selbst abfertigen.

Dafür will der Konzern im Laufe des Jahres den Bodenverkehrsdienstleister Swissport Losch GmbH möglichst vollständig übernehmen, wie beide Unternehmen mitteilten. Lufthansa verspricht sich davon eine höhere operative Stabilität und eine verbesserte Zuverlässigkeit der eigenen Airlines.

Kartellbehörde muss zustimmen

Die Arbeitsplätze der rund 600 Mitarbeitenden sollen erhalten bleiben. Zudem will Lufthansa den Beschäftigten eine langfristige Perspektive innerhalb des Unternehmens bieten. Die Übernahme steht jedoch unter dem Vorbehalt der Lizenzerteilung, einer kommerziellen Einigung sowie der fusionskontrollrechtlichen Freigabe durch die zuständigen Behörden.

Neben Swissport Losch lässt der Konzern auch Aeroground Lufthansa-Flüge abfertigen. Aeroground ist der größte Abfertiger am Flughafen München und eine 100-prozentige Tochter des Flughafens.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Make Munich Great Again.

Lufthansa und die Mission MMGA

Lufthansa-Flugzeuge in München: Der Flughafen fühlt sich angegriffen.

Schlagabtausch zwischen Lufthansa und Flughafen München

Airbus A380 landet in Frankfurt: Derzeit das einzige deutsche Ziel.

An diesen Flughäfen sind derzeit Airbus A380 zu sehen

ticker-lufthansa

Frankfurt und München: Sixt stellt künftig Limousinen für Lufthansa First-Class-Gäste

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert