Airbus A380 von Lufthansa: Make Munich Great Again.

Airbus A380 von Lufthansa: Make Munich Great Again.

Lufthansa/aeroTELEGRAPH (Montage)

Mehr Stabilität in München

Lufthansa und die Mission MMGA

Make Munich Great Again! Lange Zeit war München das Vorzeigedrehkreuz der deutschen Fluglinie. Das hat sich geändert. Um ein Sommerchaos zu verhindern, trifft Lufthansa in München ein ganzes Bündel von Maßnahmen und trimmt ihr Wachstum.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es wirkte wie eine innige Liebe. Immer und immer wieder verkündete Lufthansa, wie gut doch ihre Beziehung zum Flughafen München sei. Und sie triezte damit zugleich den Frankfurter Airport.  Doch dann passierten zwei Dinge. Im Dezember 2023 musste der bayerische Flughafen den Betrieb einstellen, weil er von der Menge an gefallenem Schnee überfordert war. Zehntausende von Reisenden waren betroffen.

Im vergangenen Sommer dann machte der Münchener Airport negative Schlagzeilen mit kilometerlangen Warteschlangen vor dem Lufthansa-Terminal 2 und stundenlangen Wartezeiten. Genau davor hatte die größte Kundin bereits Monate zuvor gewarnt. Es fehle nicht nur an Personal am bayerischen Airport, auch Innovationen würden nur zögerlich umgesetzt, so die Kritik von Lufthansa.

Ja kein Risiko in München eingehen

Inzwischen hat sich die Situation deutlich gebessert. Aber um im Sommer nicht erneut in ein Chaos abzurutschen, trifft Lufthansa Vorsichtsmaßnahmen. Denn die Wartezeiten und Verspätungen in München haben die Zufriedenheit der Münchener Kundinnen und Kunden deutlich sinken lassen.

Das Ziel sei es, eine «deutlich höhere Stabilität und höhere Pünktlichkeit» zu erreichen, erklärte Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter am Mittwochabend (22. Januar) bei einer Pressekonferenz in München. Oder mit Anderen Worten: Die Mission heißt MMGA, Make Munich Great Again! Im Hinblick darauf habe man «signifikante und strukturelle Verbesserungen und Prozessanpassungen» vorgenommen, so der Manager weiter.

Höhere Umsteige- und Bodenzeiten

Eine Maßnahme ist die Erhöhung der Transferzeiten in München um zehn Minuten. «Das erlaubt Gästen ein bequemeres und zuverlässigeres Umsteigen» so Ritter. Gleichzeitig erhöhe man die Bodenzeiten um zehn Minuten. «Wir geben damit mehr Zeit zum Reinigen der Flugzeuge, zum Tanken, zum Beladen, zum Entladen und natürlich auch für den Ein- und Ausstiegsprozess», so der Lufthansa-Airlines-Chef.

Zudem verlängert Lufthansa die Flugzeiten bei besonders kritischen Flügen um bis zu 30 Minuten. Und schließlich plant die Fluggesellschaft die spätesten Langstreckenflüge ab München - sie führen nach Bangkok, Shanghai und Singapur - weiterhin um 22:20 Uhr. «So haben wir noch genügend Puffer und Abstand zum Nachflugverbot», erklärt Ritter.

Lufthansa plant nur moderates Wachstum

Nicht zuletzt trimmt Lufthansa aber auch die Wachstumspläne, um den Flugbetrieb zu stabilisieren. «2025 planen wir mit rund 90 Prozent des Angebots von 2019» so Ritter. Diese bedeute eine Steigerung von 3,5 Prozent zum Vorjahr. «Dies machen wir vor allen Dingen, um die Qualität des Betriebs zu steigern.» München soll so wieder zum Vorzeigedrehkreuz werden.

Mehr zum Thema

Passagier von Lufthansa: der Service soll sich ändern.

Lufthansa krempelt ihren Service auf der Langstrecke um

Airbus A350 von Lufthansa in München: Bald auch in Frankfurt am Start.

Lufthansa stellt sechs Airbus A350 nach Frankfurt

Lufthansa-Flugzeuge in München: Der Flughafen fühlt sich angegriffen.

Schlagabtausch zwischen Lufthansa und Flughafen München

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin