Airbus A380 landet in Frankfurt: Derzeit das einzige deutsche Ziel.

Superjumbo-ZieleAn diesen Flughäfen sind derzeit Airbus A380 zu sehen

Nicht in Düsseldorf, nicht in Hamburg, nicht in Zürich. An vielen Airports starten und landen derzeit keine Airbus A380. Wir zeigen, wo Sie den XL-Flieger zu Gesicht bekommen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Vor der Pandemie steuerte Emirates mehr als 50 Ziele weltweite mit ihren Airbus A380 an. Unter diesen Destinationen befanden sich etwa auch Düsseldorf, München, Hamburg und Zürich. Aktuell schickt die Golfairline ihre Superjumbos dagegen nur zu elf Zielen.

Emirates’ A380 fliegen aktuell nach Amman, Moskau, Kairo, Paris, Guangzhou, Jeddah, New York, Frankfurt, London, im Juni zum Kurzstreckenziel Bahrain sowie temporär auch nach Wien. Dabei sind mit Amman, Jeddah und Bahrain sogar drei Neuzugänge dabei.

Superjumbos von drei Airlines in Guangzhou

Trotz des deutlichen Rückgangs an A380-Flügen bleibt Emirates’ Heimatflughafen Dubai immer noch die Superjumbo-Zentrale der Welt. Allerdings rückt auch ein weiterer Airport ins Rampenlicht: Guangzhou in China. Denn derzeit fliegen weltweit nur drei Airlines mit dem A380 - und alle steuern den Guangzhou Baiyun International Airport in Südchina an.

Korean Air nutzt aktuell nur einen ihrer zehn Airbus A380. Der Superjumbo mit dem Kennzeichen HL7614 kommt ebenso wie Boeing 777 auf den Flügen KE865/KE866 zwischen Seoul Incheon und dem nur rund 2000 Kilometer entfernten Guangzhou zum Einsatz.

China Southerns A380 auf vier Kontinenten

China Southern Airlines hat ihre Basis in Guangzhou. Alle ihre fünf Airbus A380 sind im Einsatz. Die Fluggesellschaft fliegt mit ihnen Ziele auf vier Kontinenten an: Paris und Amsterdam in Europa, Melbourne in Australien, Los Angeles in Amerika und Tokio in Asien.

Die Stadt Guangzhou liegt im Süden Chinas und hat rund 12 Millionen Einwohner. Zusammen mit der Metropolregion drumherum sind es sogar 25 Millionen Menschen. Der Flughafen war im ersten Quartal 2019 der zehntgrößte der Welt, was die Kapazität angeht. Im ersten Quartal 2021 belegte er weltweit sogar Rang Nummer 2.

Bald auch All Nippon Airways dabei

Im August wird ein weiterer Betreiber den Airbus A380 wieder mit Passagieren abheben lassen, allerdings nicht Richtung Guangzhou. All Nippon Airways ANA hat zwei Hin- und Rückflüge mit dem Vierstrahler zwischen Tokio-Narita und Honolulu auf Hawaii geplant.

Mehr zum Thema

Flieger von Emirates: 1,6 Milliarden Euro staatliche Hilfen erhalten.

Ein Kurzstreckenflug im Airbus A380

All Nippon Airways ist die pünktlichste Fluggesellschaft der Welt. Sie führte 62.000 Flüge selbst durch, 95,04 Prozent davon waren gemäß Cirium pünktlich.

All Nippon Airways schickt Airbus A380 wieder nach Hawaii

Airbus A380: Für wen macht er noch Sinn?

Klapperschlangen und Skorpione nisten sich in Airbus A380 ein

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg