Farbschema von Ecuatoriana Airlines: Die Airline setzt auf Boeing 717, zeigt ihr Design aber anhand von Fokker 100.

Ecuatoriana AirlinesNeue Airline setzt auf aussterbende Boeing 717

Delta, Hawaiian und Qantas sind die letzten Betreiber von Boeing 717. Nun kommt wieder einer hinzu: Ecuatoriana Airlines setzt auf das Modell.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Regierung Ecuadors fackelte nicht lange. Nach Ausbruch der Corona-Krise beschloss sie im vergangenen Mai, die bereits zuvor defizitäre Nationalairline Tame zu liquidieren. Nicht einmal ein halbes Jahr später gaben private Aktionäre bekannt, wieder eine ecuadorianische Fluggesellschaft zu gründen. Sie wollten den Markt im Andenstaat nicht Avianca und Latam überlassen.

Inzwischen nimmt das Projekt konkrete Formen an. Vergangene Woche gab Ecuatoriana Airlines ihr Erscheinungsbild bekannt. Die Flugzeuge werden die Grundfarbe Eurowhite aufweisen. Auf dem Heck prangen unterschiedliche Farben: lila, grün und blau sowie das Logo der neuen Airline. Es zeigt einen stilisierten Kolibri.

Sonst noch in Australien und in den USA

Ecuatoriana will ab Quito diverse Ziele in Ecudaor ansteuern: Coca, Cuenca, Esmeraldas, Guayaquil, Lago Agrio, Latacunga, Loja, Macas, Manta, Salinas, Santa Rosa, Tena und Tulcan. 85 Prozent der nationalen Flughäfen würden aktuell gar keine Flüge aufweisen, so die Gründer. Bereits vor einiger Zeit hatten sie angekündigt, auf Routen mit geringerer Nachfrage De Havilland Canada Dash 8 einzusetzen.

Kürzlich wurde eine Ergänzung der Flotte angekündigt. Ecuatoriana setzt für Strecken mit größerer Nachfrage auf Boeing 717. Die Fluggesellschaft wird damit zur vierten aktiven Betreiberin des Modells. Nachdem kürzlich Volotea das letzte Exemplar des Zweistrahlers mit den Triebwerken am Heck ausflottete und sich so auch aus Europa verabschiedete, blieben nur noch Delta, Hawaiian und Qantas Link.

Boeing 717 verschwindet langsam aber sicher

Zusammen betreiben die amerikanischen und australischen Fluggesellschaften etwas mehr als 100 Boeing 717. Aber nicht mehr lange. Qantas will bald über die Ablösung entscheiden, Delta und Hawaiian haben erklärt, noch bis Mitte des Jahrzehnts mit der Boeing 717 zu fliegen.

Mehr zum Thema

Dash 8 im Flug: Die neue Nationalairline Ecuadors setzt auf dieses Modell.

Ecuadors neue Airline hebt mit Dash 8 ab

Boeing 707 der ehemaligen Ecuatoriana de Aviación.

Ecuador soll wieder ecuadorianische Airline bekommen

Embraer E190 von Tame: hebt nicht mehr ab.

Ecuador schließt seine Nationalairline

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack