Boeing 717 von Volotea: Das Flugzeugmodell hat ausgedient.

Ausflottung bei VoloteaDie Boeing 717 hat in Europa ausgedient

Mit Volotea hat die letzte europäische Betreiberin das noch von McDonnell Douglas entwickelte Kurz- und Mittelstreckenflugzeug ausgeflottet. Boeing 717 fliegen nun nur noch in zwei Ländern regelmäßig.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Am Sonntag waren sie alle noch im Einsatz. Danach haben die sieben Boeing 717 von Genua, Ovideo, Palermo und Vitoria aus ihre vorerst letzte Reise angetreten. Alle hatten sie dabei dasselbe Ziel – die Basis von Volotea in Venedig. Von dort aus werden die Flugzeuge in den kommenden Wochen an ihre wohl letzte Ruhestätte in der in der kalifornischen Mojave-Wüste überführt.

Mit den letzten regulären Flügen endete bei der spanischen Regionalairline die Ära der Boeing 717. Das Flugzeug mit T-Leitwerk war in den vergangenen acht Jahren das Rückgrat ihrer Flotte und half ihr, mit niedrigen Kosten europaweit zu wachsen. Ersetzt wurde es in den vergangenen Jahren nach und nach durch Airbus A319. Davon besitzt Volotea inzwischen 20 Exemplare, drei weitere sollen bald hinzukommen.

Delta, Hawaiian und Qantas

Mit Volotea verabschiedete der letzte europäische Betreiber die Boeing 717. Nun ist das ab 1991 von McDonnell Douglas auf Basis der MD-90 entwickelte Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, das nach der Übernahme des Flugzeugbauers durch Boeing umgetauft wurde, nur noch in den USA und in Australien regelmäßig anzutreffen. Weltgrößter Betreiber ist mit über 80 Boeing 717 Delta Air Lines. Auch die amerikanische Fluggesellschaft wird ihre Exemplare aber bis Ende 2025 ausflotten.

Hawaiian Airlines zeigte sich kürzlich noch «sehr, sehr glücklich» mit der Boeing 717. Die Fluggesellschaft betreibt noch 19 Exemplare. Doch auch bei ihr wird Mitte des Jahrzehnts Schluss sein. Qantas Link hat ebenfalls noch rund 20 Boeing 717 in Betrieb. Beim Regionalableger von Qantas steht ebenfalls eine Ablösung an. Dabei stand zumindest 2019 der Airbus A220 in der Poleposition. Die Entscheidung über die Nachfolge wurde allerdings angesichts der Corona-Krise vertagt.

Gebaut in Long Beach

Ein Kassenschlager war die Boeing 717 nicht. Zwischen Produktionsbeginn 1997 und -stopp 2006 entstanden nur 156 der Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge. Gebaut worden waren sie im Werk Long Beach bei Los Angeles, das Boeing längst geschlossen hat.

Mehr zum Thema

Boeing 717 von Hawaiian Airlines: Kein schnelles Ende für das Modell.

Hawaiian «sehr, sehr glücklich» mit Boeing 717

Boeing 717: Only four years of operations left.

Delta schickt auch Boeing 717 in Rente

Boeing 717 von Qantas Link: Ersatz gesucht.

Qantas ist Fan des Airbus A220

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack