Boeing 707 der ehemaligen Ecuatoriana de Aviación.

Ecuatoriana AirlinesEcuador soll wieder ecuadorianische Airline bekommen

Vor 14 Jahren stellte Ecuatoriana de Aviación den Betrieb ein. Jetzt soll der klingende Name an den Himmel zurückkehren.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Sie war eines der ersten Corona-Opfer der Branche. Im Mai beschloss die Regierung in Quito, die 1962 als Transportes Aéreos Militares Ecuatorianos gegründete Nationalairline Tame zu liquidieren. Schon vorher hatte die Fluglinie hohe Verluste angehäuft. Die Pandemie machte es vollends unwahrscheinlich, dass je ein profitabler Betrieb möglich ist.

Damit verlor Ecudaor zum zweiten Mal eine Nationalairline. 2006 hatte Ecuatoriana de Aviación den Betrieb eingestellt. Der Name der 1957 von privaten Aktionären gegründeten, später verstaatlichten und reprivatisierten Fluglinie ist bis heute im Andenstaat überaus klingend. Versuche eines Neustarts scheiterten dennoch immer wieder.

Riesiger Flotten-Wunschzettel

Nun soll der Name an den Himmel zurückkehren. Private Aktionäre haben Ecuatoriana Airlines gegründet. Viel ist über die Fluggesellschaft noch nicht bekannt. Doch sie will zuerst mit Inlandsflügen ab Quito und Guayaquil starten. Die Behörden hat sie um die Bewilligung für insgesamt 17 Routen ersucht.

Auch zur Flotte hat sich Ecuatoriana Airlines geäußert. Die Auswahl ist jedoch eher noch eine Art Wunschzettel. Genannt werden als mögliche Modelle Beechcraft 1900 C, De Havilland Canada Dash 8-200, ATR 42-500, Airbus A220-100, A319, A320 und Boeing 737-300, -400 oder -500.

Es wäre die einzige einheimische Airline

Startet Ecuatoriana wirklich, ist sie neben Latam Ecuador und Avianca Ecudaor die dritte Fluggesellschaft im Andenstaat - und die einzige mit einheimischen Aktionären. Es ist allerdings nicht das erste Projekt für eine neue Fluggesellschaft in Ecuador in jüngster Zeit. So hat Aeroec 2016 alle Bewilligungen erhalten, den Flugbetrieb aber nicht aufgenommen. Genauso durchlief EC Plus Airlines alle Prozesse, startete aber nie.

Mehr zum Thema

Flieger von Jetsmart: Die Airline dekoriert die Leitwerke mit südamerikanischen Tierarten.

Jetsmart will Schwäche von Avianca, Latam und Co. nutzen

Embraer E190 von Tame: hebt nicht mehr ab.

Ecuador schließt seine Nationalairline

Douglas DC-8 der Ex-Nationalairline Aeroperú: Verschwand 1999.

Peru erwägt Aufbau einer staatlichen Airline

Wenn ein Kondor im Cockpit baumelt

Wenn ein Kondor im Cockpit baumelt

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack