Flugplatz Dübendorf: Er bekommt mehr zivile Flüge.

Umnutzung des FlughafensDübendorf wird kein Oldtimer-Flughafen

Die Schweizer Regierung will den Business- und Privatluftverkehr von Zürich nach Dübendorf verlagern. Dagegen wehren sich die Gemeinden um den Flugplatz. Erfolglos.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Rund um den Militärflugplatz Dübendorf bei Zürich ist man nicht glücklich. Die Schweizer Regierung hat 2014 beschlossen, dass künftig neben Kampfjets auch zivile Flieger auf der 2355 Meter langen Asphaltpiste  landen sollen. Das gefällt den umliegenden Gemeinden Dübendorf, Volketswil und Wangen-Brüttisellen nicht. Sie schlugen als Alternative das Konzept «Historischer Flugplatz mit Werkflügen» vor. Schon heute starten etwa Ju-52-Rundflüge ab Dübendorf.

Doch die Schweizer Regierung hat nun beschlossen, dass daraus nichts wird. Die Abklärungen hätten ergeben, dass der Vorschlag «operativ weitgehend umsetzbar wäre, aber wichtige Anforderungen des Bundes nicht erfüllt», schreibt sie in einer Medienmitteilung. Die Finanzierung sei nicht gesichert, zudem zeige das Konzept keine Lösung für die Geschäftsluftfahrt auf. Genau das aber ist für die Landesregierung zentral. Sie will mit einer Verlagerung der Business- und Privatfliegerei den Flughafen Zürich entlasten.

Mehr zum Thema

ticker-schweiz

Bilanz 2024: Fünf Todesopfer bei Unglücken in der Schweiz

ticker-incident-zwischenfall

Kleinflugzeug bei Notwasserung auf Genfersee verunglückt

ticker-schweiz

Schweiz übernimmt neue EU-Vorgaben im Luftverkehr

Stadion im Letzigrund in Zürich: Eines der Stadien der UEFA Frauenfußball-EM 2025.

Fußball-EM der Frauen sorgt für mehr Interesse an Flügen in die Schweiz

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack