Kopfstütze von Manon Kühne: Wie eine Hängematte für den Kopf.
Kopfstütze

Die Rettung für Economy-Langstreckenflüge

Eine niederländische Designerin hat eine Kopfstütze erfunden, die der Traum aller Economy-Passagiere sein dürfte. Noch ist es ein Prototyp. Doch ein prominentes Unternehmen hat daran mitgearbeitet.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Gerade auf dem Mittelsitz kann es manchmal ziemlich unangenehm werden, wenn es Schlafenszeit ist. Kaum jemand möchte den Kopf gerne auf die Schulter des Sitznachbarn fallen lassen – aber manchmal fällt er halt zur Seite. Industriedesignerin Manon Kühne hat nun die Lösung für dieses Problem gefunden.

Die junge Niederländerin hat eine Kopfstütze entwickelt, welche die Reise in der Economy Class für viele ein ganz kleines bisschen angenehmer machen könnte. Dafür hat sie auch einen der renommierten Crystal Cabin Awards gewonnen, die jährlich verliehen werden. Die Stütze lässt sich am Sitz anbringen und formt eine Art Mini-Hängematte, in die man den Kopf fallen lassen kann. Das ist auch bequemer, als sich mit einem kleinen Kissen oder einem Nackenkissen zu arrangieren.

Erst ein Prototyp

Ein weiterer Vorteil der Kopfstütze: Dank zweier kleiner «Wände» hat man ein bisschen mehr Privatsphäre, weil man keinen Blick auf die Sitznachbarn hat – und diese einen selbst nicht beim Schlafen zusehen können. Kühnes Ziel war, die Economy für alle angenehmer zu machen. Ihr waren zu viele der echten Innovationen auf das Publikum vorne im Flugzeug ausgerichtet – obwohl ja eben die Mehrheit hinten sitzt.

Kühne hat die Stütze gemeinsam mit der Ergonomie-Abteilung des Sitzbauers Zodiac Aerospace entwickelt. Der Bezug ist abnehmbar und waschbar und die Stütze ließe sich leicht auf jeden Sitz aufbauen. Doch noch ist sie leider nur ein Prototyp. Bis man die Stütze wirklich in Flugzeuge einbauen kann, müsste sie eine ganze Reihe Tests und Zertifizierungen durchlaufen – und Airlines müssten die Vorteile der Stütze gegen das zusätzliche Gewicht abwägen.

Mehr zum Thema

Das neue Apéro-Angebot von Swiss auf Langstrecken in der Economy und Premium Economy.

Swiss will mit Apéro, besseren Kissen und Rivella bei Gästen punkten

Flydubai: Seit diesem Jahr auch in Basel.

Das bietet Flydubai in der Economy Class

Boeing 777 von Swiss: Die Airlines investiert in den Service.

Swiss will ihre Economy Class aufwerten

Economy Class von American: Keine Extras mehr.

American Airlines weist Kabinencrews an, Economy-Gästen keine Extras zu gewähren

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg