Kopfstütze von Manon Kühne: Wie eine Hängematte für den Kopf.

KopfstützeDie Rettung für Economy-Langstreckenflüge

Eine niederländische Designerin hat eine Kopfstütze erfunden, die der Traum aller Economy-Passagiere sein dürfte. Noch ist es ein Prototyp. Doch ein prominentes Unternehmen hat daran mitgearbeitet.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Gerade auf dem Mittelsitz kann es manchmal ziemlich unangenehm werden, wenn es Schlafenszeit ist. Kaum jemand möchte den Kopf gerne auf die Schulter des Sitznachbarn fallen lassen – aber manchmal fällt er halt zur Seite. Industriedesignerin Manon Kühne hat nun die Lösung für dieses Problem gefunden.

Die junge Niederländerin hat eine Kopfstütze entwickelt, welche die Reise in der Economy Class für viele ein ganz kleines bisschen angenehmer machen könnte. Dafür hat sie auch einen der renommierten Crystal Cabin Awards gewonnen, die jährlich verliehen werden. Die Stütze lässt sich am Sitz anbringen und formt eine Art Mini-Hängematte, in die man den Kopf fallen lassen kann. Das ist auch bequemer, als sich mit einem kleinen Kissen oder einem Nackenkissen zu arrangieren.

Erst ein Prototyp

Ein weiterer Vorteil der Kopfstütze: Dank zweier kleiner «Wände» hat man ein bisschen mehr Privatsphäre, weil man keinen Blick auf die Sitznachbarn hat – und diese einen selbst nicht beim Schlafen zusehen können. Kühnes Ziel war, die Economy für alle angenehmer zu machen. Ihr waren zu viele der echten Innovationen auf das Publikum vorne im Flugzeug ausgerichtet – obwohl ja eben die Mehrheit hinten sitzt.

Kühne hat die Stütze gemeinsam mit der Ergonomie-Abteilung des Sitzbauers Zodiac Aerospace entwickelt. Der Bezug ist abnehmbar und waschbar und die Stütze ließe sich leicht auf jeden Sitz aufbauen. Doch noch ist sie leider nur ein Prototyp. Bis man die Stütze wirklich in Flugzeuge einbauen kann, müsste sie eine ganze Reihe Tests und Zertifizierungen durchlaufen – und Airlines müssten die Vorteile der Stütze gegen das zusätzliche Gewicht abwägen.

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin