Airbus-A350-Anhänger von Delta: Die Airline bekommt noch einige der Langstreckenjets.

Zu viele LangstreckenjetsDelta lässt Latam auf A350 sitzen - und zahlt dafür

Latam wollte ihre überzähligen Airbus A350 an Delta Air Lines abtreten. Vier der Jets nimmt die Fluglinie aus den USA nun aber doch nicht. Das kostet sie Millionen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es war eine Erleichterung für Latam: Als Südamerikas größte Fluglinie im September 2019 den Einstieg von Delta Air Lines als Aktionär verkündete, gab sie auch einen Deal über 14 Airbus A350 bekannt. Der neue Investor aus den USA verpflichtete sich, Latam vier bereits ausgelieferte A350 abzukaufen und ihr Orders für zehn weitere Exemplare abzunehmen.

Seitdem hat sich durch die Corona-Krise aber vieles geändert. Delta bekommt daheim Staatshilfen, muss dafür aber Auflagen einhalten. Latam hat am 26. Mai für ihre Töchter in Chile, Ecuador, Kolumbien, Peru und den USA Gläubigerschutz beantragt. Das hat auch Folgen für die Vereinbarung der beiden Airlines über die Langstreckenflugzeuge.

Zahlung für Nicht-Abnahme

Wie Medien berichten, wird Delta Latam die vier A350 nun doch nicht abkaufen. Für den Rückzug von der Vereinbarung zahlt sie demnach umgerechnet rund 56 Millionen Dollar. Das ist deutlich weniger als der Kaufpreis für vier gebrauchte A350. Allerdings bekommt Delta nichts für ihr Geld. An einem geplanten Joint Venture mit Latam hält die nordamerikanische Fluglinie trotz des Gläubigerschutzes weiterhin fest.

Die Vereinbarung zu den zehn bestellten Flieger ist offenbar nicht betroffen von der aktuellen Änderung. Im März waren bereits vier A350-900 und sechs A350-1000 für Latam aus Airbus-Orderbuch verschwunden. Bei Delta hinzugekommen sind sie allerdings noch nicht - deren Bestellung steht weiterhin bei 25 A350-900, 13 davon bereits ausgeliefert. Latam hat nun alle 13 verbliebenen A350-900 erhalten und noch zwei A350-1000 offen.

Latam braucht nicht alle A350

Der Bedarf nach Langstreckenflugzeugen ist durch die Corona-Krise und die erwartete langsame Erholung des Fernreisemarktes stark zurückgegangen. Delta hatte erst Mitte Mai verkündet, bis Ende des Jahres ihre 18 Boeing 777 auszuflotten. Latam hatte selbst vor der Corona-Pandemie keine Verwendung für alle ihre A350.

Vier A350-900 der brasilianischen Tochter waren bis vor Kurzem an Latam-Investor Qatar Airways verleast und kehrten laut dem brasilianischen Portal Airway vergangene Woche zurück nach Brasilien. Weiter heißt es, die Gruppe werde in Kürze 19 Flugzeuge an Leasingfirmen zurückgeben, darunter auch zwei A350-900.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Latam: Bald für Qatar Airways unterwegs.

Auch Latam geht in Gläubigerschutz

1. Latam, Chile/Brasilien: 86,41 Prozent.

Latam verlässt Oneworld für Delta

Blick aus Airbus A350 von Latam: Bald ein selteneres Bild.

Delta nimmt Latam 14 ungewollte Airbus A350 ab

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin