1. Latam, Chile/Brasilien: 86,41 Prozent.

1. Latam, Chile/Brasilien: 86,41 Prozent.

aeroTELEGRAPH

Beteiligung und Kooperation

Latam verlässt Oneworld für Delta

Noch eine Beteiligung für Delta: Die US-Fluggesellschaft steigt bei Latam ein. Die südamerikanische Airline verlässt in der Folge die Oneworld-Allianz .

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich hatte sich Latam ja für American Airlines entschieden. Die beiden Fluggesellschaften und Mitglieder der Oneworld-Allianz planten ein Joint Venture für Flüge zwischen den USA und Südamerika. Doch im Mai verbot ein Gericht in Chile die Zusammenarbeit, weil sie den Wettbewerb behindern würde.

Latam ging über die Bücher und flirtete offenbar schon bald mit einer anderen Amerikanerin. Wie Delta Air Lines am Donnerstag (26. September) bekannt gab, planen die beiden Fluggesellschaften nun eine enge Zusammenarbeit. Sie weisen dabei auf die sich ergänzenden Streckennetze hin, die beide Fluggesellschaften einbringen. Konkrete Maßnahmen kündigten sie noch nicht an, logisch sind aber ein Abstimmen der Flugpläne, Codeshare-Flüge und eine engere Verzahnung der Vielfliegerprogramme.

Latam verlässt Oneworld

Zur Untermauerung der Partnerschaft kauft Delta für rund 1,9 Milliarden Dollar 20 Prozent von Latam. Zudem investiert die Fluggesellschaft 350 Millionen in das Joint Venture und nimmt ihr 14 Airbus A350 ab. Im Gegenzug erhalten die US-Amerikaner einen Sitz im Aufsichtsrat von Latam. Interessant: An der größten südamerikanischen Fluglinie ist auch Qatar Airways mit rund 10 Prozent beteiligt.

Die Oneworld-Allianz teilte mit, Latam habe sie informiert, sie werde mit einer Fluggesellschaft außerhalb von Oneworld zusammenarbeiten und die Allianz «zu gegebener Zeit» verlassen. «Wir sind enttäuscht, aber wir respektieren ihre Entscheidung», so Oneworld. Man wünsche Latam alles Gute für die Zukunft.

Delta steigt bei Gol aus

Delta wird sich derweil laut dem Finanznachrichten-Sender CNBC von ihrer 9-prozentigen Beteiligung an der brasilianischen Airline Gol trennen. Delta besitzt bereits ein weltumspannenderes Beteiligungsnetz. In Nordamerika ist die Fluglinie mit 49 Prozent an Aeromexico und mit 17 Prozent an Republic Airways beteiligt. In Europa hält sie 49 Prozent von Virgin Atlantic und 10 Prozent von Air France-KLM. In Asien besitzen die Amerikaner neuerdings 4,3 Prozent von Korean Air und seit einiger Zeit 3 Prozent von China Eastern. Zusammen mit der italienischen Staatsbahn mischt Delta zudem bei Alitalia mit.

Mehr zum Thema

Blick aus Airbus A350 von Latam: Bald ein selteneres Bild.

Delta nimmt Latam 14 ungewollte Airbus A350 ab

Platz 1: Delta Air Lines - 112 Exemplare

Delta baut weltumspannendes Beteiligungsnetz aus

Leitwerk eines Alitalia-Fliegers: Die Partner des Rettungskonsortiums stehen nun fest.

Staatsbahn hat letzten Partner für Alitalia gewählt

ticker-latam

Latam fliegt künftig zwei Mal pro Tag von Chile nach Australien

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin