Boeing 737 von Air Europa: Laut Airline war kein Gas an Bord.
Merkwürdiger Geruch an Bord

Ein Flug, viele ohnmächtige Passagiere

Auf einem Flug der spanischen Air Europa verloren offenbar mehrere Passagiere das Bewusstsein. Andere beschwerten sich über einen starken Gasgeruch.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Offiziell verlief Air-Europa-Flug UX433 von Barcelona nach Tel Aviv am vergangenen Donnerstag (12. März) ohne ungewöhnliche Zwischenfälle. Doch Passagiere berichten etwas anderes. Zehn Reisende seien auf dem Flug ohnmächtig geworden, teils sogar mehrfach, berichten Passagiere israelischen Medien.

Nachdem der Pilot die Triebwerke gestartet hatte, hätten sich einige Passagiere an Bord über einen Gasgeruch beschwert, so eine Reisende zur israelischen Zeitung Yediot Ahronot. Die Crew habe gesagt, das sei nur der Kerosingeruch und kein Grund zur Sorge. Eine Stunde später begannen Passagiere dann, das Bewusstsein zu verlieren.

Nach Anstellen der Lüftung

«Es begann, als mein Sitznachbar seine Lüftung anstellte. Man musste mir Wasser ins Gesicht spritzen, dann wachte ich auf. Kurz danach wurde ich aber wieder ohnmächtig», berichtet eine Frau. Flugbegleiter hätten Panik bekommen und den anderen Passagieren nicht einmal mehr erlaubt, auf die Toilette zu gehen.

Air Europa bestätigt, dass Passagiere sich unwohl fühlten, aber bestätigt nur eine abgeschwächte Version der Geschichte. Sechs Passagiere hätten sich kränklich gefühlt. Aber nach einer Cola sei es ihnen wieder gut gegangen und bewusstlos sei auch niemand gewesen. «Es gibt kein Gas an Bord einer modernen Boeing 737», so ein Sprecher laut der spanischen Zeitung El Confidencial. Dass man nach dem Starten der Triebwerke Kerosin riechen könne, sei normal und ungefährlich. Alle Passagiere hätten den Flieger alleine verlassen können.

Mehr zum Thema

Ciudad Iberia: So stellt sich Iberia ihren neuen Technologiepark vor.

Iberia setzt auf Madrid und nur auf Madrid

Plan für den Flughafen aus dem Jahr 2010: Die südliche Piste wird in das Naturschutzgebiet gebaut.

Massiver Ausbau: Flughafen Barcelona plant für 70 Millionen Passagiere

Airbus A320 von Iberia Express: Die Airline bleibt auch in Zukunft wichtig.

Hat Iberia Express eine Zukunft? Ja, aber, sagt das Management

Mehrere Ryanair-Flugzeuge: Der Billigflieger wird in diesem Jahr 300 Strecken von und nach Deutschland anbieten.

Ryanair verlangt von Crewmitgliedern Tausende Euro zurück - falls sie nicht die Gewerkschaft wechseln

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrollee über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack