Boeing 737 von Air Europa: Laut Airline war kein Gas an Bord.

Merkwürdiger Geruch an BordEin Flug, viele ohnmächtige Passagiere

Auf einem Flug der spanischen Air Europa verloren offenbar mehrere Passagiere das Bewusstsein. Andere beschwerten sich über einen starken Gasgeruch.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Offiziell verlief Air-Europa-Flug UX433 von Barcelona nach Tel Aviv am vergangenen Donnerstag (12. März) ohne ungewöhnliche Zwischenfälle. Doch Passagiere berichten etwas anderes. Zehn Reisende seien auf dem Flug ohnmächtig geworden, teils sogar mehrfach, berichten Passagiere israelischen Medien.

Nachdem der Pilot die Triebwerke gestartet hatte, hätten sich einige Passagiere an Bord über einen Gasgeruch beschwert, so eine Reisende zur israelischen Zeitung Yediot Ahronot. Die Crew habe gesagt, das sei nur der Kerosingeruch und kein Grund zur Sorge. Eine Stunde später begannen Passagiere dann, das Bewusstsein zu verlieren.

Nach Anstellen der Lüftung

«Es begann, als mein Sitznachbar seine Lüftung anstellte. Man musste mir Wasser ins Gesicht spritzen, dann wachte ich auf. Kurz danach wurde ich aber wieder ohnmächtig», berichtet eine Frau. Flugbegleiter hätten Panik bekommen und den anderen Passagieren nicht einmal mehr erlaubt, auf die Toilette zu gehen.

Air Europa bestätigt, dass Passagiere sich unwohl fühlten, aber bestätigt nur eine abgeschwächte Version der Geschichte. Sechs Passagiere hätten sich kränklich gefühlt. Aber nach einer Cola sei es ihnen wieder gut gegangen und bewusstlos sei auch niemand gewesen. «Es gibt kein Gas an Bord einer modernen Boeing 737», so ein Sprecher laut der spanischen Zeitung El Confidencial. Dass man nach dem Starten der Triebwerke Kerosin riechen könne, sei normal und ungefährlich. Alle Passagiere hätten den Flieger alleine verlassen können.

Mehr zum Thema

Flieger von Ryanair: Wer austeilt, muss auch einstecken können.

Ryanair streicht in Spanien zusammen und pöbelt - spanische Flughäfen pöbeln mit voller Kraft zurück

Ciudad Iberia: So stellt sich Iberia ihren neuen Technologiepark vor.

Iberia setzt auf Madrid und nur auf Madrid

Plan für den Flughafen aus dem Jahr 2010: Die südliche Piste wird in das Naturschutzgebiet gebaut.

Massiver Ausbau: Flughafen Barcelona plant für 70 Millionen Passagiere

Airbus A320 von Iberia Express: Die Airline bleibt auch in Zukunft wichtig.

Hat Iberia Express eine Zukunft? Ja, aber, sagt das Management

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack