Ryanair-Flugzeuge: In Spanien gibt es einen Konflikt in der Kabine.

Kabinenpersonal in SpanienRyanair verlangt von Crewmitgliedern Tausende Euro zurück - falls sie nicht die Gewerkschaft wechseln

Der irische Billigflieger legt Flugbegleiterinnen und Flugbegleitern in Spanien nahe, die Gewerkschaft zu wechseln. Ansonsten fordert Ryanair Geld aus einer Gehaltserhöhung zurück.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Teilweise geht es um Tausende Euro: Ryanair fordert in Spanien von einigen Mitgliedern ihrer Kabinencrews bereits ausgezahlte Gehaltserhöhungen zurück. Sowohl der Zeitung El Confidencial als auch der Nachrichtenagentur Reuters liegen entsprechende Schreiben der Ryanair-Personalabteilung an Mitarbeitende in der Kabine vor.

El Confidencial sprach mit vier betroffenen Flugbegleiterinnen und Flugbegleitern. Im höchsten dieser Fälle fordert der irische Billigflieger 4133,50 Euro zurück. Dabei geht es um Zahlungen für die Zeit von Oktober 2024 bis März 2025. Ryanair bietet eine Rückzahlung in Raten an, die ab Juni vom Gehalt abgezogen werden. Und die Fluglinie nennt eine Alternative: Wer der Gewerkschaft CCOO betritt, muss das Geld nicht zurückzahlen.

Es ist auch ein Konflikt zwischen zwei Gewerkschaften

Der Hintergrund: Ein Gericht hatte im März 2025 eine Vereinbarung zwischen Ryanair und CCOO für ungültig erklärt, nachdem die konkurrierende Gewerkschaft USO dagegen vorgegangen war. USO erklärte, dass die Airline die Vereinbarung für ihre spanischen Kabinencrews einfach umgesetzt und somit die Gehaltserhöhungen ausgezahlt habe - noch bevor die zuständige Arbeitsbehörde den Vertrag genehmigt habe.

Ryanair und CCOO schlossen später eine begrenzte Vereinbarung ab, die nur für CCOO-Mitglieder gilt. Die Gewerkschaft vertritt laut El Confidencial 39,6 Prozent der Belegschaft. Im April erhielten die USO-Mitglieder von Ryanair dann Schreiben mit der Aufforderung, die erhaltenen Gehaltserhöhungen zurückzuzahlen. Später folgten weitere Schreiben mit den konkreten Summen, welche die Fluggesellschaft zurückfordert.

Was die Betroffenen Ryanair-Angestellten nun fürchten

Ryanair und CCOO äußerten sich gegenüber der Zeitung nicht. USO kritisiert derweil, dass die Fluglinie offen CCOO bevorzuge und Druck auf USO-Mitglieder ausübe, indem sie einen Eintritt in die CCOO zur Bedingungen für den Erlass der Rückzahlungen mache. Zudem werde USO für die Vertragsaufhebung verantwortlich gemacht, dabei hätten CCOO und Ryanair einen Vertrag geschlossen, der von einem Gericht für ungültig erklärt worden sei.

Die Mitarbeitenden stecken derweil in einer schwierigen Situation: Stimmen sie der Ratenzahlung zu, erkennen sie die Schulden bei Ryanair an. Stimmen sie nicht zu, fürchten sie laut Aussagen gegenüber El Confidencial, dass sie in den kommenden Monaten nur den Mindestlohn, gar kein Gehalt oder sogar eine Abrechnungen mit Minusbeträgen erhalten.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Ryanair: Zehn Boeing 737 Max in zehn Tagen erhalten

ticker-ryanair

Ryanair stationiert drei zusätzliche Boeing 737 in Norditalien - und eröffnet neue Routen

ticker-ryanair

Ryanair sauer auf österreichische Regierung - keine Antwort auf Wachstumsplan

ticker-ryanair

Ryanair nimmt Flüge nach Israel vorerst nicht wieder auf

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies