Ryanair-Flugzeuge: In Spanien gibt es einen Konflikt in der Kabine.

Ryanair-Flugzeuge: In Spanien gibt es einen Konflikt in der Kabine.

aeroTELEGRAPH

Kabinenpersonal in Spanien

Ryanair verlangt von Crewmitgliedern Tausende Euro zurück - falls sie nicht die Gewerkschaft wechseln

Der irische Billigflieger legt Flugbegleiterinnen und Flugbegleitern in Spanien nahe, die Gewerkschaft zu wechseln. Ansonsten fordert Ryanair Geld aus einer Gehaltserhöhung zurück.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Teilweise geht es um Tausende Euro: Ryanair fordert in Spanien von einigen Mitgliedern ihrer Kabinencrews bereits ausgezahlte Gehaltserhöhungen zurück. Sowohl der Zeitung El Confidencial als auch der Nachrichtenagentur Reuters liegen entsprechende Schreiben der Ryanair-Personalabteilung an Mitarbeitende in der Kabine vor.

El Confidencial sprach mit vier betroffenen Flugbegleiterinnen und Flugbegleitern. Im höchsten dieser Fälle fordert der irische Billigflieger 4133,50 Euro zurück. Dabei geht es um Zahlungen für die Zeit von Oktober 2024 bis März 2025. Ryanair bietet eine Rückzahlung in Raten an, die ab Juni vom Gehalt abgezogen werden. Und die Fluglinie nennt eine Alternative: Wer der Gewerkschaft CCOO betritt, muss das Geld nicht zurückzahlen.

Es ist auch ein Konflikt zwischen zwei Gewerkschaften

Der Hintergrund: Ein Gericht hatte im März 2025 eine Vereinbarung zwischen Ryanair und CCOO für ungültig erklärt, nachdem die konkurrierende Gewerkschaft USO dagegen vorgegangen war. USO erklärte, dass die Airline die Vereinbarung für ihre spanischen Kabinencrews einfach umgesetzt und somit die Gehaltserhöhungen ausgezahlt habe - noch bevor die zuständige Arbeitsbehörde den Vertrag genehmigt habe.

Ryanair und CCOO schlossen später eine begrenzte Vereinbarung ab, die nur für CCOO-Mitglieder gilt. Die Gewerkschaft vertritt laut El Confidencial 39,6 Prozent der Belegschaft. Im April erhielten die USO-Mitglieder von Ryanair dann Schreiben mit der Aufforderung, die erhaltenen Gehaltserhöhungen zurückzuzahlen. Später folgten weitere Schreiben mit den konkreten Summen, welche die Fluggesellschaft zurückfordert.

Was die Betroffenen Ryanair-Angestellten nun fürchten

Ryanair und CCOO äußerten sich gegenüber der Zeitung nicht. USO kritisiert derweil, dass die Fluglinie offen CCOO bevorzuge und Druck auf USO-Mitglieder ausübe, indem sie einen Eintritt in die CCOO zur Bedingungen für den Erlass der Rückzahlungen mache. Zudem werde USO für die Vertragsaufhebung verantwortlich gemacht, dabei hätten CCOO und Ryanair einen Vertrag geschlossen, der von einem Gericht für ungültig erklärt worden sei.

Die Mitarbeitenden stecken derweil in einer schwierigen Situation: Stimmen sie der Ratenzahlung zu, erkennen sie die Schulden bei Ryanair an. Stimmen sie nicht zu, fürchten sie laut Aussagen gegenüber El Confidencial, dass sie in den kommenden Monaten nur den Mindestlohn, gar kein Gehalt oder sogar eine Abrechnungen mit Minusbeträgen erhalten.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Spanisches Gericht erklärt Ryanair-Handgepäckgebühren für unzulässig

ticker-ryanair

Ryanair kündigt höhere Sommerpreise an

ticker-ryanair

Ryanair steigert Gewinn und Fluggastzahl - ist aber verhalten fürs laufende Jahr

ticker-ryanair

Ryanair-Passagier in Polen wegen Pöbelei an Bord zu Geldstrafe verurteilt

Video

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin