Sie sind noch sehr einsam. Erst drei C919 hat Comac ausgeliefert. Doch in den kommenden Jahren werden es Hunderte mehr. Denn der chinesische Flugzeugbauer hat inzwischen mehr als 1000 Bestellungen für sein neues Kurz- und Mittelstreckenflugzeug eingesammelt. So orderte etwas Erstkundin China Eastern im September gleich 100 zusätzliche Exemplare.
Bis zu 240 Passagiere
Während die Produktion der C919 langsam hochgefahren wird, kündigte Comac bereits im September neue Varianten an. Bei der Shanghai Airshow vergangene Woche bestätigte der Hersteller diese Absicht. Damit soll die Flugzeug-Familie künftig aus drei Versionen mit Platz für 130 bis 240 Passagiere bestehen, die unterschiedliche Bedürfnisse von Airlines abdecken können. In der klassischen C919 finden 156 bis 192 Gäste Platz.
Details zu den beiden neuen Varianten nannte Comac bisher nicht. Nur so viel verriet der Hersteller: Die große Variante soll in einer Zwei-Klassen-Konfiguration 210 Reisenden Platz bieten, bei einer Klasse sogar 240. Damit ist sie eine Konkurrentin für Boeing 737 Max 10 und Airbus A321 Neo.
Gemacht für heißes Klima und große Höhen
Die kleinste Variante der C919 soll rund 140 Reisende aufnehmen können. Zudem soll sie für Einsätze in heißen Gebieten und großen Höhen optimiert werden. Damit ist sie vor allem eine Konkurrentin für den Airbus A319 Neo.