Die erste C919 von China Eastern Airlines: Die Fluggesellschaft hat 100 weitere Maschinen bestellt.

Neuer AuftragChina Eastern Airlines beschert Comac Großbestellung für C919

Bisher hat die Erstkundin der Comac C919 erst fünf Maschinen fest bestellt. Nun legt China Eastern kräftig nach und ordert 100 weitere Exemplare.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es ist noch nicht lange her, da verkündete die China Commercial Aircraft Company oder kurz Comac stolz, über 1000 Bestellungen für die C919 eingesammelt zu haben. Konkret waren es Mitte September 1061 Orders. Ausgeliefert wurden bisher allerdings nur zwei Exemplare des Kurz- und Mittelstreckenjets - an China Eastern Airlines.

Die staatliche chinesische Fluggesellschaft hatte 2021 fünf C919 fest bestellt. Nun legt sie aber nach und das kräftig. China Eastern bestellt 100 weitere Exemplare, wie verschiedene chinesische Medien berichten. Laut Listenpreis hat der Deal einen Wert von 10 Milliarden Dollar.

99 Millionen Dollar pro Flugzeug

Der Preis gilt als schlagendes Argument für die chinesische Eigenproduktion. So soll die Comac C919 mit einem offiziellen Preis 99 Millionen Dollar rund 20 Prozent preiswerter sein als ein Airbus A320 Neo. Um die Flugzeuge bezahlen zu können, will China Eastern Airlines neue Anleihen ausgeben.

Der Auslieferungsplan ist ambitioniert: Die ersten fünf Flugzeuge aus der neuen Bestellung sollen schon 2024 zur Flotte stoßen. Von 2025 bis 2027 soll die Fluggesellschaft jedes Jahr zehn Maschinen übernehmen. Von 2028 bis 2030 werden jedes Jahr 15 C919 an China Eastern übergeben. Die letzten 20 Jets kommen dann 2031.

Alte Maschinen ersetzen

Mit den neuen Comac C919 will China Eastern ältere Flugzeuge ersetzen. Laut dem Luftfahrtatenportal CH Aviation besteht die Flotte aktuell aus über 600 Flugzeugen. Davon sind allein 513 Kurz- und Mittelstreckenjets. Mit einem Altersdurchschnitt von knapp zwölf Jahren gehören die 161 A320-200 sowie 35 Boeing 737-700 zu den ältesten Maschinen der Flotte.

Comac gibt die Reichweite der C919 mit 4075 bis 5555 Kilometern an. Der Jet kann mit 158 bis 192 Sitzplätzen ausgestattet werden. China Eastern entschied sich für 164 Plätze – acht in der Business-Class und 156 in der Economy-Class.

Mehr zum Thema

Chinas Antwort auf Boeing 737 und Airbus A320

Chinas Antwort auf Boeing 737 und Airbus A320

Comac C919: Noch ohne Passagiere unterwegs.

Einzige je ausgelieferte Comac C919 fliegt immer noch keine Passagiere

Eine Comac 919: Die Hainan Airlines Group hat 60 Maschinen bestellt.

Hainan Airlines ordert 100 Flugzeuge «Made in China»

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies