Vorhang auf für die erste Comac C919: Das Flugzeug ...

Vorhang auf für die erste Comac C919: Das Flugzeug ...

China Eastern Airlines

Erste Auslieferung an China Eastern

Die Ära der Comac C919 in China ist eingeläutet

Konkurrenz für Airbus A320 und Boeing 737 in China: Comac hat das erste Exemplar der C919 ausgeliefert. China Eastern bestuhlt die Maschine mit 164 Plätzen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Sie hat jahrelang Verspätung und etliche Termine verpasst. Doch diesen Termin hielt die Comac C919 ein: Ende Oktober wurde bekannt, dass China Eastern Airlines Mitte Dezember das erste Exemplar des vollständig in China entwickelten Flugzeuges erhalten soll.

Und das ist nun tatsächlich geschehen. Am Freitag (9. Dezember) erhielt die Fluglinie den Kurz- und Mittelstreckenflieger mit dem Kennzeichen B-919A. Der Auslieferungsflug MU919 ging vom Flughafen Shanghai Pudong zum nahen Airport Shanghai Hongqiao.

Mehr als 1100 Exemplare bestellt

Comac gibt die Reichweite der C919 mit 4075 bis 5555 Kilometern an. Sie kann mit 158 bis 192 Sitzplätzen ausgestattet werden. China Eastern entschied sich für 164 Plätze - acht in der Business Class und 156 in der Economy Class. Unter den Fenstern der ersten Sitzreihen steht auf dem Rumpf der B-919A in englischer Sprache: «The world's first C919», also «Die erste C919 der Welt».

Ursprünglich hatte Comac einmal geplant, die erste C919 schon 2016 an einen Kunden zu übergeben. Doch es gab immer wieder Verzögerungen und erst im September 2022 erhielt das Modell schließlich die Musterzulassung in China. Insgesamt liegen laut dem Konzern mittlerweile Bestellungen für 1115 Exemplare vor - alle von Kunden aus China.

Ablösung für A320 und Boeing 737

Die C919 soll in China Airbus A320 Neo und Boeing 737 Max Konkurrenz machen. Mehr als 1100 Jets der Airbus-A320-Familie sowie 1200 Boeing 737 NG sind in dem Land im Einsatz - und müssen irgendwann ersetzt werden. Ein großer Vorteil der C919 ist der Preis von rund 95 Millionen Euro. Das sind fast 20 Prozent weniger als ein Airbus A320 Neo kostet.

Comac hofft auch auf Achtungserfolge im Ausland, etwa in Nigeria. Die Frage nach einem möglichen internationalen Erfolg im großen Stil hängt von vielen Faktoren ab. So sagte John Plueger, Chef des Leasingriesens ALC etwa 2019 im Gespräch mit aeroTELEGRAPH, Comac-Flieger wären potenzielle Kandidaten», wenn man eines Tages eine ausreichende Anzahl von Airlines mit einem starken Interesse auf der ganzen Welt sehe.

Weltweiter Support gefragt

«Aber ich denke, dass wir noch weit davon entfernt sind», so Plueger damals. «Es geht mir dabei nicht so sehr um die brandneuen Flugzeuge, sondern um das Folge-Leasing als gebrauchte Flugzeuge mit dem zweiten und dritten Betreiber», erklärte der Chef der amerikanischen Leasingfirma. «Dafür muss man eine sehr starke Kundenbasis haben.» Zudem stelle sich die Frage, ob der Hersteller in der Lage sei, den Support für die Flugzeuge überall dort auf der Welt zu gewährleisten, wo diese eingesetzt würden, sagte Plueger.

Besonders wichtig sein dürfte Comac das Interesse internationaler Leasingfirmen zunächst allerdings gar nicht. Die aktuellsten Bestellungen über insgesamt 300 Comac C919 kamen von sieben chinesischen Leasingunternehmen.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die erste ausgelieferte Comac C919.

Mehr zum Thema

Comac C919: Konkurrent für Airbus A320 und Boeing 737.

Comac sammelt Aufträge für 300 C919 ein

Comac C919: Bisher nur chinesische Kunden.

Comac kann auf Auslanderfolg mit der C919 hoffen

Erste Bilder der Comac C919 mit der Lackierung von China Eastern: Bald mit Passagieren unterwegs.

China Eastern startet im Dezember mit der Comac C919

boeing 747 400 cargolux

Mysteriöse Flüge von Boeing 747 von Cargolux - warum verschwanden sie über dem Iran?

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin