Vorhang auf für die erste Comac C919: Das Flugzeug ...

Erste Auslieferung an China EasternDie Ära der Comac C919 in China ist eingeläutet

Konkurrenz für Airbus A320 und Boeing 737 in China: Comac hat das erste Exemplar der C919 ausgeliefert. China Eastern bestuhlt die Maschine mit 164 Plätzen.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Sie hat jahrelang Verspätung und etliche Termine verpasst. Doch diesen Termin hielt die Comac C919 ein: Ende Oktober wurde bekannt, dass China Eastern Airlines Mitte Dezember das erste Exemplar des vollständig in China entwickelten Flugzeuges erhalten soll.

Und das ist nun tatsächlich geschehen. Am Freitag (9. Dezember) erhielt die Fluglinie den Kurz- und Mittelstreckenflieger mit dem Kennzeichen B-919A. Der Auslieferungsflug MU919 ging vom Flughafen Shanghai Pudong zum nahen Airport Shanghai Hongqiao.

Mehr als 1100 Exemplare bestellt

Comac gibt die Reichweite der C919 mit 4075 bis 5555 Kilometern an. Sie kann mit 158 bis 192 Sitzplätzen ausgestattet werden. China Eastern entschied sich für 164 Plätze - acht in der Business Class und 156 in der Economy Class. Unter den Fenstern der ersten Sitzreihen steht auf dem Rumpf der B-919A in englischer Sprache: «The world's first C919», also «Die erste C919 der Welt».

Ursprünglich hatte Comac einmal geplant, die erste C919 schon 2016 an einen Kunden zu übergeben. Doch es gab immer wieder Verzögerungen und erst im September 2022 erhielt das Modell schließlich die Musterzulassung in China. Insgesamt liegen laut dem Konzern mittlerweile Bestellungen für 1115 Exemplare vor - alle von Kunden aus China.

Ablösung für A320 und Boeing 737

Die C919 soll in China Airbus A320 Neo und Boeing 737 Max Konkurrenz machen. Mehr als 1100 Jets der Airbus-A320-Familie sowie 1200 Boeing 737 NG sind in dem Land im Einsatz - und müssen irgendwann ersetzt werden. Ein großer Vorteil der C919 ist der Preis von rund 95 Millionen Euro. Das sind fast 20 Prozent weniger als ein Airbus A320 Neo kostet.

Comac hofft auch auf Achtungserfolge im Ausland, etwa in Nigeria. Die Frage nach einem möglichen internationalen Erfolg im großen Stil hängt von vielen Faktoren ab. So sagte John Plueger, Chef des Leasingriesens ALC etwa 2019 im Gespräch mit aeroTELEGRAPH, Comac-Flieger wären potenzielle Kandidaten», wenn man eines Tages eine ausreichende Anzahl von Airlines mit einem starken Interesse auf der ganzen Welt sehe.

Weltweiter Support gefragt

«Aber ich denke, dass wir noch weit davon entfernt sind», so Plueger damals. «Es geht mir dabei nicht so sehr um die brandneuen Flugzeuge, sondern um das Folge-Leasing als gebrauchte Flugzeuge mit dem zweiten und dritten Betreiber», erklärte der Chef der amerikanischen Leasingfirma. «Dafür muss man eine sehr starke Kundenbasis haben.» Zudem stelle sich die Frage, ob der Hersteller in der Lage sei, den Support für die Flugzeuge überall dort auf der Welt zu gewährleisten, wo diese eingesetzt würden, sagte Plueger.

Besonders wichtig sein dürfte Comac das Interesse internationaler Leasingfirmen zunächst allerdings gar nicht. Die aktuellsten Bestellungen über insgesamt 300 Comac C919 kamen von sieben chinesischen Leasingunternehmen.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die erste ausgelieferte Comac C919.

Mehr zum Thema

Comac C919: Konkurrent für Airbus A320 und Boeing 737.

Comac sammelt Aufträge für 300 C919 ein

Comac C919: Bisher nur chinesische Kunden.

Comac kann auf Auslanderfolg mit der C919 hoffen

Erste Bilder der Comac C919 mit der Lackierung von China Eastern: Bald mit Passagieren unterwegs.

China Eastern startet im Dezember mit der Comac C919

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies