Comac C919

Chinas Antwort auf Boeing 737 und Airbus A320

Der chinesische Flugzeugbauer Comac lüftete erstmals den Schleier und zeigte sein neues Modell C919 der Öffentlichkeit. Er will damit Airbus und Boeing Marktanteile abjagen - vor allem in ärmeren Weltregionen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im Flugzeugbau ist es wie in der Automobilindustrie. Die Modelle gleichen sich immer stärker. Und so wirkte auch die chinesische Comac C919 wie ein weiteres ganz normales Flugzeug, als sie am Montagmorgen (2. November) in Schanghai erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Und das soll sie auch sein. Die Comac C919 soll nämlich nicht nur in ihrer Heimat, sondern auch im Ausland Käufer finden.

Die bisherigen Verkaufszahlen sind beeindruckend. Hersteller China Commercial Aircraft Company – kurz Comac – verkaufte bereits 517 Exemplare an 21 verschiedene Abnehmer. Doch er hofft auf mehr. «Die C919 ist sicherer, wirtschaftlicher, komfortabler und umweltfreundlicher» als die Konkurrenzmodelle, verspricht man bei Comac. Vor allem soll das neue Mittelstreckenflugzeug Fluggesellschaften beim Kabinenaufbau mehr Flexibilität geben und für die Reisenden bequemer sein.

Comac C919 fasst bis zu 174 Passagiere

Die Comac C919 ist 39 Meter lang und weist eine Spannweite von 35,8 Meter auf. Sie wird von zwei Leap-1C-Triebwerken des französisch-amerikanischen Herstellers CFM angetrieben und kann bis zu 4075 Kilometer weit fliegen. In einer Spezialausstattung beträgt die Reichweite gar  5555 Kilometer. In einer Zweiklassen-Konfiguration finden in der C919 158 Passagiere Platz, in einer Einklassen-Konfiguration 168 und wenn man besonders dicht stuhlt gehen gar 174 Menschen rein. Hersteller Comac sieht sein Modell als klare Konkurrenz zu den Klassikern 737 von Boeing und A320 von Airbus.

Wenn das neue Flugzeug aus chinesischer Produktion die anstehenden Testflüge besteht und sich dann auch bei den ersten Kunden im Alltagseinsatz bewährt, kann die Comac C919 durchaus zur Konkurrenz von Airbus und Boeing werden. Denn sie bietet ähnlich viel wie die westlichen Modelle, ist aber billiger. Das dürfte vor allem für Fluglinien in Schwellen- und Entwicklungsländern verlockend sein.

Erfahren Sie in der oben stehenden Bildergalerie mehr über die Comac C919.

Mehr zum Thema

Die D-AEWM: Der Airbus A320 von Eurowings ...

Das ist der neue BVB-Flieger von Eurowings

Airbus A320 von Condor: Der Ferienflieger least für die kommenden Jahre einen älteren Airbus.

Condor flottet zwölf Jahre alten Airbus A320 ein

Condors Airbus A320 im mobilen Hangar in Kavala: Kennzeichen D-AICP.

Was vor Condors Kavala-Zwischenfall alles schief lief

Flugzeug von Air India: Die Flotte wächst nochmal deutlich.

Air India bekommt 100 zusätzliche Flugzeuge von Airbus

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack