Comac C919Chinas Antwort auf Boeing 737 und Airbus A320

Der chinesische Flugzeugbauer Comac lüftete erstmals den Schleier und zeigte sein neues Modell C919 der Öffentlichkeit. Er will damit Airbus und Boeing Marktanteile abjagen - vor allem in ärmeren Weltregionen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im Flugzeugbau ist es wie in der Automobilindustrie. Die Modelle gleichen sich immer stärker. Und so wirkte auch die chinesische Comac C919 wie ein weiteres ganz normales Flugzeug, als sie am Montagmorgen (2. November) in Schanghai erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Und das soll sie auch sein. Die Comac C919 soll nämlich nicht nur in ihrer Heimat, sondern auch im Ausland Käufer finden.

Die bisherigen Verkaufszahlen sind beeindruckend. Hersteller China Commercial Aircraft Company – kurz Comac – verkaufte bereits 517 Exemplare an 21 verschiedene Abnehmer. Doch er hofft auf mehr. «Die C919 ist sicherer, wirtschaftlicher, komfortabler und umweltfreundlicher» als die Konkurrenzmodelle, verspricht man bei Comac. Vor allem soll das neue Mittelstreckenflugzeug Fluggesellschaften beim Kabinenaufbau mehr Flexibilität geben und für die Reisenden bequemer sein.

Comac C919 fasst bis zu 174 Passagiere

Die Comac C919 ist 39 Meter lang und weist eine Spannweite von 35,8 Meter auf. Sie wird von zwei Leap-1C-Triebwerken des französisch-amerikanischen Herstellers CFM angetrieben und kann bis zu 4075 Kilometer weit fliegen. In einer Spezialausstattung beträgt die Reichweite gar  5555 Kilometer. In einer Zweiklassen-Konfiguration finden in der C919 158 Passagiere Platz, in einer Einklassen-Konfiguration 168 und wenn man besonders dicht stuhlt gehen gar 174 Menschen rein. Hersteller Comac sieht sein Modell als klare Konkurrenz zu den Klassikern 737 von Boeing und A320 von Airbus.

Wenn das neue Flugzeug aus chinesischer Produktion die anstehenden Testflüge besteht und sich dann auch bei den ersten Kunden im Alltagseinsatz bewährt, kann die Comac C919 durchaus zur Konkurrenz von Airbus und Boeing werden. Denn sie bietet ähnlich viel wie die westlichen Modelle, ist aber billiger. Das dürfte vor allem für Fluglinien in Schwellen- und Entwicklungsländern verlockend sein.

Erfahren Sie in der oben stehenden Bildergalerie mehr über die Comac C919.

Mehr zum Thema

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

ticker-fracht-cargo

Hubei International Cargo Airlines: Neue Frachtairline in Ctina am Start

air china a350 sf airlines boeing 767 flightradar 01

100 Meter Höhenunterschied: Boeing 767 und Airbus A350 aus China kommen sich über Russland gefährlich nah

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies