So werden die Airbus A319 von City Airlines aussehen: Ab Sommer 2024 in Frankfurt und München zu sehen.

Start im Sommer 2024City Airlines tritt als Lufthansa City auf

Die jüngste Fluggesellschaft der Lufthansa-Gruppe startet nochmals später. An ihren ehrgeizigen Zielen hält City Airlines aber fest.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Seit Juni ist City Airlines eine richtige Fluggesellschaft. Damals erhielt sie vom Luftfahrt-Bundesamt ihr Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: AOC). Danach wollte die neueste Fluglinie des Lufthansa-Konzerns schnell Personal anstellen und im Spätsommer loslegen.

Doch dazu kam es nicht. Ein Grund war auch, dass City Airlines an einer Tarifierung der Gesellschaft arbeitet und sich die Verhandlungen mit den Gewerkschaften Ufo und Verdi hinzogen. Jetzt scheint man mehr Klarheit zu haben. Denn Lufthansa Group gab am Mittwoch (25. Oktober) bekannt, dass der Flugbetrieb «im Sommer 2024» aufgenommen werde.

Look wie Lufthansa - fast

Das ist nochmals später als zuletzt geplant. «Frühestens Anfang 2024» lautete die interne Prognose von Mitte September. Ab November 2023 beginnt City Airlines mit der Rekrutierung. Zum Start der Fluglinie, die ab München und Frankfurt fliegen wird, werden Pilotinnen und Piloten (die auch englischsprachig sein dürfen) sowie Mitarbeitende für die Kabine gesucht.

Starten wird City Airlines mit Airbus A319. Sie bekommen eine Lufthansa-Lackierung. Neben der Marke Lufthansa steht in etwas helleren Lettern jedoch das Wort City.

Umstellung auf Airbus A220 oder Embraer E2

Wie schon bei Discover wird die Zugehörigkeit zur Gruppe größer als bei anderen Töchtern verdeutlicht: «Member Of The Lufthansa Group», steht groß und in Kapitalien hinten auf den Flugzeugen. Fluggäste von Lufthansa sollen an Bord von City Airlines keinen Unterschied zur Hauptairline spüren.

Bei den A319 wird es allerdings nicht bleiben. Man bewerte «die Einsatzmöglichkeiten von Flugzeugen des Typs Airbus A220 oder von Embraer» für City Airlines, schreibt Lufthansa Group weiter. Sie bestätigte damit interne Aussagen von Mitte Oktober. Bis zu 40 Jets will die Gruppe für ihre jüngste Fluglinie ordern.

Mehr zum Thema

Airbus A319 D-AILX: Erstes und einziges Flugzeug von City Airlines.

City Airlines startet Anfang 2024 - ab Frankfurt und München

Ein Airbus A319 von Eurowings: Die Airline gibt bis Frühjahr 2024 vier A319 in den Lufthansa-Group-Flottenpool.

Eurowings gibt vier Airbus A319 an City Airlines ab

Airbus A220 und Embraer E2: Welche Wahl trifft Lufthansa?

Lufthansa vor Großbestellung für City Airlines - Airbus A220 oder Embraer E2

ticker-muenchen-muc

Lufthansa-Crew erkennt Notsignal von Passagierin am Flughafen München

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies