So werden die Airbus A319 von City Airlines aussehen: Ab Sommer 2024 in Frankfurt und München zu sehen.

Start im Sommer 2024City Airlines tritt als Lufthansa City auf

Die jüngste Fluggesellschaft der Lufthansa-Gruppe startet nochmals später. An ihren ehrgeizigen Zielen hält City Airlines aber fest.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Seit Juni ist City Airlines eine richtige Fluggesellschaft. Damals erhielt sie vom Luftfahrt-Bundesamt ihr Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: AOC). Danach wollte die neueste Fluglinie des Lufthansa-Konzerns schnell Personal anstellen und im Spätsommer loslegen.

Doch dazu kam es nicht. Ein Grund war auch, dass City Airlines an einer Tarifierung der Gesellschaft arbeitet und sich die Verhandlungen mit den Gewerkschaften Ufo und Verdi hinzogen. Jetzt scheint man mehr Klarheit zu haben. Denn Lufthansa Group gab am Mittwoch (25. Oktober) bekannt, dass der Flugbetrieb «im Sommer 2024» aufgenommen werde.

Look wie Lufthansa - fast

Das ist nochmals später als zuletzt geplant. «Frühestens Anfang 2024» lautete die interne Prognose von Mitte September. Ab November 2023 beginnt City Airlines mit der Rekrutierung. Zum Start der Fluglinie, die ab München und Frankfurt fliegen wird, werden Pilotinnen und Piloten (die auch englischsprachig sein dürfen) sowie Mitarbeitende für die Kabine gesucht.

Starten wird City Airlines mit Airbus A319. Sie bekommen eine Lufthansa-Lackierung. Neben der Marke Lufthansa steht in etwas helleren Lettern jedoch das Wort City.

Umstellung auf Airbus A220 oder Embraer E2

Wie schon bei Discover wird die Zugehörigkeit zur Gruppe größer als bei anderen Töchtern verdeutlicht: «Member Of The Lufthansa Group», steht groß und in Kapitalien hinten auf den Flugzeugen. Fluggäste von Lufthansa sollen an Bord von City Airlines keinen Unterschied zur Hauptairline spüren.

Bei den A319 wird es allerdings nicht bleiben. Man bewerte «die Einsatzmöglichkeiten von Flugzeugen des Typs Airbus A220 oder von Embraer» für City Airlines, schreibt Lufthansa Group weiter. Sie bestätigte damit interne Aussagen von Mitte Oktober. Bis zu 40 Jets will die Gruppe für ihre jüngste Fluglinie ordern.

Mehr zum Thema

Airbus A319 D-AILX: Erstes und einziges Flugzeug von City Airlines.

City Airlines startet Anfang 2024 - ab Frankfurt und München

Ein Airbus A319 von Eurowings: Die Airline gibt bis Frühjahr 2024 vier A319 in den Lufthansa-Group-Flottenpool.

Eurowings gibt vier Airbus A319 an City Airlines ab

Airbus A220 und Embraer E2: Welche Wahl trifft Lufthansa?

Lufthansa vor Großbestellung für City Airlines - Airbus A220 oder Embraer E2

Embraer E170 von Egypt Air Express: Die Flugzeuge wurden nach Jahren endlich verkauft.

Egypt Air ist endlich ihre acht Embraer-Ladenhüter los

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies