Airbus A220 und Embraer E2: Welche Wahl trifft Lufthansa?

Neue KonzerntochterLufthansa vor Großbestellung für City Airlines - Airbus A220 oder Embraer E2

Lufthansa wird ihre jüngste Airline-Gründung mit 40 kleineren, fabrikneuen Regionaljets ausstatten. Gestartet wird mit A319.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Aufregung war groß, als im März bekannt wurde, dass Lufthansa die Arbeiten für die Neugründung von City Airlines, vorher bekannt als Cityline 2 oder Newcont, vorangetrieben hat. Auch, weil der geplante Start schon für den Spätsommer dieses Jahres anvisiert war.

Daraus wurde erstmal nichts. Auch, weil der Konzern mit den Gewerkschaften intern über die Arbeitsbedingungen verhandelt. So will man Befürchtungen zerstreuen, dass die neue Fluggesellschaft dazu dienen könnte, Druck auf die Arbeitsbedingungen zu machen. Denn City Airlines soll innen und außen auftreten wie Lufthansa und Zubringerflüge aus europäischen Städten zu den beiden Drehkreuzen Frankfurt und München durchführen.

40 neue Narrowbodies für City Airlines

Die Flottenplanung treibt der Konzern derweil weiter voran. Aktuell besitzt die Airline nur einen Airbus A319 mit der Kennung D-AILX. Das war eine Mindestvoraussetzung, damit die neue Fluggesellschaft im Juni vom Luftfahrtbundesamt ihr Luftverkehrsbetreiberzeugnis (im Englischen Air Operator Certificate oder kurz AOC) erhalten konnte.

Nun will Lufthansa die neue City Airlines aber mit 40 fabrikneuen Jets ausstatten. Das erklärte Lufthansa-Chef Carsten Spohr am Mittwoch (11. Oktober) in einem internen Videoformat an die Belegschaft, welches aeroTELEGRAPH vorliegt.

Start mit Airbus A319

«Wir stehen vor einer Großbestellung von 80 Flugzeugen. 40 kleinere Narrowbodies mit 120 bis 140 Plätzen werden an die Cityline 2 gehen», so Spohr. Zur Auswahl stünden Embraers E-Jet-Familie oder der Airbus A220, erklärte der Lufthansa-Group-Chef.

Bei den 40 weiteren Maschinen wird es sich um größere Schmalrumpfflieger handeln - Airbus A320 Neo oder Boeing 737 Max. Sie könnten als Bestellung der Lufthansa Group für einen oder mehrere Flugbetriebe vorgesehen sein. Der Konzernchef bekräftigte derweil auch, dass City Airlines - oder Cityline 2, wie Spohr die Neugründung im Video nennt - im kommenden Jahr starten wird. «Zunächst mit A319.»

Mehr zum Thema

Der erste Airbus A319 der City Airlines: Die Maschine ist jetzt in ihrer künftigen Basis in München.

Erster Jet von Lufthansa City Airlines fliegt in die neue Heimat

Airbus A319 D-AILX: Erstes und einziges Flugzeug von City Airlines.

City Airlines startet Anfang 2024 - ab Frankfurt und München

Ein Airbus A320: Lufthansa treibt den Aufbau von City Airlines voran.

City Airlines ist die jüngste Fluglinie von Lufthansa

ticker-lufthansa

Frankfurt und München: Sixt stellt künftig Limousinen für Lufthansa First-Class-Gäste

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies