Ein Airbus A319 von Eurowings: Die Airline gibt bis Frühjahr 2024 vier A319 in den Lufthansa-Group-Flottenpool.

FlottenausbauEurowings gibt vier Airbus A319 an City Airlines ab

Eurowings wird bis zum Frühjahr vier Airbus A319 an den Flottenpool der Lufthansa Gruppe abgeben. Gleichzeitig soll die jüngste Fluggesellschaft der Gruppe mit A319 wachsen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Lufthansa wird für City Airlines 40 Regionalflugzeuge mit 120 bis 140 Plätzen bestellen. Zur Auswahl steht die E2-Familie von Embraer oder der A220 von Airbus, erklärte Konzernchef Carsten Spohr am Mittwoch (11. Oktober). Es wird allerdings noch dauern, bis City Airlines die ersten fabrikneuen Maschinen in Empfang nehmen kann.

Vorteil bei Embraer könnte sein, dass die Maschinen schneller verfügbar sind als bei Airbus. Beim europäischen Flugzeugbauer sind Lieferslots nicht so einfach zu bekommen. Lufthansa wird daher die Zeit bis zur Einflottung mit Airbus A319 überbrücken, wie Spohr ergänzte.

Eurowings gibt vier Maschinen ab

Passenderweise wird Eurowings bis zum Frühjahr 2024 insgesamt vier Airbus A319 in den Pool der Lufthansa-Group-Flotte abgeben, bestätigte eine Sprecherin der Konzerntochter auf Anfrage von aeroTELEGRAPH. «Die ersten beiden Flugzeuge werden uns voraussichtlich bis Jahresende verlassen, die nächsten beiden folgen vermutlich im Frühjahr 2024», so die Sprecherin weiter.

«Wo diese Flugzeuge dann allerdings eingesetzt werden, können wir nicht sagen», heißt es allerdings von Eurowings. Lufthansa hat eine Anfrage zur Zukunft der vier Maschinen bis zum Erscheinen des Artikels unbeantwortet gelassen.

City Airlines könnte auch die Airbus-Flotte von Cityline übernehmen

Bei den Maschinen handelt es sich um vier Flugzeuge, die alle um die 16 Jahre alt sind und ursprünglich an Air Berlin ausgeliefert wurden. Nach deren Pleite flogen die Maschinen auch für Germanwings, bis sie zu Eurowings wechselten. Bei den Maschinen handelt es sich um die Jets mit den Kennungen D-ABGH, D-ABGK, D-ABGP sowie D-ASTX.

City Airlines könnte auch bis zu zwölf A319 aus den Beständen von Lufthansa Cityline bekommen, weil Lufthansa während der Pandemie eine Vereinbarung mit der Pilotengewerkschaft VC über die bei Cityline einsetzbaren Flugzeuge gekündigt hatte. Wenn kein neuer Abschluss geschlossen werden sollte, gilt ab 2027 bei Cityline wieder die Regelung, dass nur Maschinen mit maximal 95 Passagieren eingesetzt werden dürften.

Einziger A319 von City Airlines war kürzlich in Münster

City Airlines besitzt aktuell mit der D-AILX ein Flugzeug. Der A319 kommt aus den Beständen von Lufthansa Citylines und steht seit der Übertragung in das AOC von City Airlines Ende Juli in München. Laut Flugverfolgungsdienst Flightradar 24 ist die Maschine am 22. September von München nach Münster geflogen. Der Rückflug fand erst zwölf Tage später statt.

Mehr zum Thema

Der erste Airbus A319 der City Airlines: Die Maschine ist jetzt in ihrer künftigen Basis in München.

Erster Jet von Lufthansa City Airlines fliegt in die neue Heimat

City Airlines hat Verspätung

City Airlines hat Verspätung

Lufthansa trägt Marke Lufthansa City ins Register ein

Lufthansa trägt Marke Lufthansa City ins Register ein

ticker-lufthansa

Frankfurt und München: Sixt stellt künftig Limousinen für Lufthansa First-Class-Gäste

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies