Produktion von E-Jets von Embraer in São José dos Campos: Boeing darf noch nicht zuschlagen.
Einstweilige Verfügung

Brasilianischer Richter stoppt Boeing-Embraer-Deal

Bis der neue Präsident Jair Bolsonaro sein Amt antritt, darf das Joint Venture zwischen Boeing und Embraer nicht vollzogen werden. Das hat ein Richter beschlossen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich ist alles schon beschlossen, nur noch nicht offiziell auch vollzogen. Boeing und Embraer arbeiten bei den Zivilflugzeugen künftig zusammen. Die US-Amerikaner werden 80 Prozent des Gemeinschaftsunternehmen halten, in das die Brasilianer ihre Passagierjets einbringen. Im Verlaufe von 2019 sollte der Deal definitiv vollzogen werden. Diese Pläne hat nun ein brasilianischer Bundesrichter in São Paulo per einstweiliger Verfügung durchkreuzt.

Bis zum Antritt der neuen Regierung von Präsident Jair Bolsonaro am 1. Januar untersagte der Richter dem Aufsichtsrat von Boeing und Embraer «jegliche konkreten Schritte zur Umsetzung des Joint Ventures». Es sei angesichts des bevorstehenden Regierungswechsels nicht angezeigt, später nicht mehr umkehrbaren Schritte einzuleiten. Weiter verhandeln dürfen Boeing und Embraer jedoch.

Klage der Linken

Die einstweilige Verfügung ist Folge einer von vier Abgeordneten der Arbeiterpartei PT eingereichten Klage, welche das Joint Venture gerichtlich zu verhindern versucht. Beobachter gehen jedoch davon aus, dass der ultrarechte Präsident Bolsonaro, der sich in der Stichwahl klar gegen den PT-Kandidaten durchsetzte, nach seinem Amtsantritt dem Joint Venture seinen Segen erteilen wird. Er hat sich auch schon positiv zum Deal geäußert.

Wegen der strategischen Bedeutung von Embraer und der wichtigen Rolle seiner militärischen Sparte für die brasilianische Rüstungsindustrie besitzt die Regierung eine sogenannte Goldene Aktie mit Vetorecht. Deshalb braucht es für das Joint Venture mit Boeing das Einverständnis der Regierung, auch wenn die militärische Sparte nicht Teil des Deals ist.

Mehr zum Thema

Boeing und Embraer fliegen künftig parallel.

Was hat Boeing eigentlich von Embraer?

Boeing und Embraer fliegen künftig parallel.

Aus Embraer wird Boeing

ticker-boeing-1

Kein Käufer gefunden: Boeing übernimmt Werk in Belfast von Spirit Aerosystems

Boeing 777 von Air India: Bekam nach dem Start Probleme.

Boeing 777 von Air India sank nach Start Richtung Wien plötzlich ab

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack