Boeings Auslieferungscenter in Seattle (hier im Juni 2022): Noch genug Jets da.
Noch nicht ausgeliefert

Boeing hat noch immer viele 737 Max und 787 auf dem Hof stehen

Der Flugzeugbauer sitzt immer noch auf vielen unausgelieferten 737 Max und Dreamliner. Nun nennt Boeing konkrete Zahlen - und ein Datum, an dem alle Jets bei den Kunden sein sollen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die vergangenen Jahre waren hart für Boeing. Bei zwei Abstürzen von Boeing 737 Max in den Jahren 2018 und 2019 starben 346 Menschen. Das Modell musste danach lange am Boden bleiben, in Boeings Heimat USA bis Ende 2020, in vielen anderen Ländern länger.

Zugleich begannen im Herbst 2020 die Probleme bei der Produktion der 787. Abgesehen von einer kurzen Phase im Frühjahr 2021 durfte der amerikanische Flugzeugbauer den Dreamliner bis August 2022 nicht ausliefern. Hinzu kam die Corona-Krise.

Viele 737 Max für chinesische Kunden

Während des Groundings der 737 Max und des Lieferstopps der 787  musste der Hersteller immer mehr fertig gebaute Jets parken. Bei der 737 Max waren es zeitweise rund 450 Flugzeuge. Mittlerweile ist die Zahl deutlich gesunken.

«Wir haben das Jahr mit 250 Max im Bestand beendet», sagte Boeing-Finanzchef Brian West am 25. Januar im Analysten-Gespräch über das Jahr 2022. Bei 30 dieser 250 Flugzeuge handele es sich um Exemplare der noch nicht zertifizierten Versionen Max 7 und Max 10. «Und wir hatten 138 für Kunden in China», erklärte West.

Lager soll sich bis Ende 2024 leeren

Da China und seine Fluglinien die Rückkehr der Max lange verzögerten, hatte Boeing im Herbst 2022 mit dem Gedanken gespielt, die für chinesische Kunden bestimmten Flugzeuge anderweitig zu verkaufen. Mitte Januar 2023 hob aber erstmals wieder eine Max im chinesischen Liniendienst ab, was die Aussichten deutlich verbesserte.

Insgesamt sagte West zu den geparkten 737 Max: «Wir gehen nach wie vor davon aus, dass die meisten Flugzeuge aus dem Bestand bis Ende 2024 ausgeliefert sein werden.» Das sei auch die zeitliche Zielsetzung für die Exemplare der Boeing 787, die schon produziert, aber noch nicht ausgeliefert wurden - 100 waren es laut dem Finanzchef Ende 2022.

Bis zu fünf Monate pro Boeing 787

Boeing hat die Produktionsprobleme zwar behoben und darf die 787 seit August 2022 wieder ausliefern. Doch das geht langsam voran, da an den bereits produzierten Jets Nacharbeiten nötig sind. Der ganze Prozess, der damit beginnt, dass das Flugzeug aus der Lagerung geholt wird, bis hin zur Auslieferung kann bis zu fünf Monate dauern.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max: In China inmer noch nicht erwünscht.

Boeing will chinesische 737 Max in Indien loswerden

Dreamliner bei Boeing: Viel Zeit für Nacharbeiten nötig.

Warum Boeing die 787 nur im Schneckentempo ausliefert

Boeing 737 Max von China Southern: Tatsächlich steht auch dieser Flieger derzeit am Boden.

Erstmals hebt in China wieder eine Boeing 737 Max im Liniendienst ab

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin