Boeing wird erfinderisch

737 Max von Tuifly stehen auf Mitarbeiterparkplatz

Dem Flugzeugbauer geht der Platz für die 737 Max aus, die er laufend baut, aber nicht ausliefern darf. Nun müssen bei Boeing sogar Autoparkplätze als Abstellflächen herhalten.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Aufgrund des weltweiten Groundings darf Boeing fertig gebaute 737 Max nicht ausliefern. Die Produktion des Fliegers läuft aber weiter - mit einer Ausstoßrate von 42 pro Monat. Und so gehen dem Flugzeugbauer langsam, aber sicher die Standplätze aus, auf denen er die Maschinen abstellen kann.

Inzwischen nutzt Boeing im Werk in Renton bei Seattle sogar die Mitarbeiterparkplätze, um 737 Max unterzubringen, wie Luftaufnahmen des Fernsehsenders King 5 zeigen. Die Bilder der geparkten Flieger zeigen unter anderem für Tuifly und Sun Express bestimmte Maschinen gleich neben normalen Angestellten-Pkw. «Wir nutzen Flächen im gesamten Konzern während der Pause der 737-Max-Lieferungen», erklärte ein Boeing-Sprecher gegenüber dem Nachrichtenportal Huffington Post.

Nicht nur in Renton

Das passiert nicht nur in Renton bei Seattle. Man nutze auch «in Puget Sound, San Antonio und Moses Lake» Flächen, sagte der Sprecher weiter. Wann die 737 Max wieder abheben kann, ist noch unklar, umso mehr, da ein neues Problem aufgetaucht ist. Selbst Boeing hält es für möglich, dass es bis zum Neustart bis Ende des Jahres dauert.

Mehr zum Thema

Cockpit einer 737 Max: Bald mehr Redundanzen.

Neue Probleme bei der Boeing 737 Max entdeckt

Airbus A320 in Flyadeal livery.

Hat Boeing nächste 737-Max-Order an Airbus verloren?

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies