Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Insolvenz

Boeing-747-Hotel in Stockholm muss für immer schließen

Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Für Luftfahrtfans ist es ein unvergessliches Erlebnis: Einmal in einem Hotel übernachten, das sich in einem Flugzeugrumpf befindet. Überall auf der Welt gibt es Menschen, die die Flugzeuge oder Reste davon kaufen, um sie in Unterkünfte zu verwandeln. Auch in Stockholm-Arlanda konnte man in einer Boeing 747 nächtigen. Doch das ist jetzt nicht mehr möglich. Das Jumbo-Hotel ist pleite und musste schließen.

Es war als Hostel konzipiert, bot aber auch Doppelzimmer an. So konnte man etwa dort übernachten, wo einst das Cockpit der Boeing 747 befand. Doch offenbar war die Nachfrage nicht mehr groß genug. Seit dem 17. März ist Jumbo Stay, so der Name des Hotels, geschlossen. 800 Reservierungen habe man daher stornieren müssen, teilt das Hotel mit.

Umsatz halbiert

Der Umsatz sei von umgerechnet rund 730.000 Euro auf rund 300.000 Euro gefallen. Grund sei die gestiegene Konkurrenz durch andere Flughafenhotels. Aber auch die Tatsache, dass die Flughafenbetreiberin Svedavia nicht mehr erlaube, auf dem Gelände Werbeflächen zu vermarkten.

Einen Käufer für das Geschäft zu finden, sei daher schwierig. Sollte es dabei bleiben, erwägen die Eigentümer, den Flugzeugrumpf auseinanderzunehmen und das Aluminium zu verkaufen.

Mehr zum Thema

Das Caravelle-Hotel bietet ein sehr großzügiges Zimmer.

Das Caravelle-Hotel in den Vogesen

Der Traum eines jeden Luftfahrtfans: Schlafen in einem Hotel, das in einem Airbus A380 untergebracht ist.

Aus für das Airbus-A380-Hotel

Saab 340 in der Luft: In Schweden setzt die neue Fluglinie Sola Air auf das Turbopropmodell.

Neue schwedische Airline startet mit Saab 340

BRA-Piloten am Flughafen Stockholm-Arlanda: Ziehen um nach Arlanda.

Abzug von BRA kostet Stockholm-Bromma fast alle Flüge

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack