Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.

Insolvenz Boeing-747-Hotel in Stockholm muss für immer schließen

Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Für Luftfahrtfans ist es ein unvergessliches Erlebnis: Einmal in einem Hotel übernachten, das sich in einem Flugzeugrumpf befindet. Überall auf der Welt gibt es Menschen, die die Flugzeuge oder Reste davon kaufen, um sie in Unterkünfte zu verwandeln. Auch in Stockholm-Arlanda konnte man in einer Boeing 747 nächtigen. Doch das ist jetzt nicht mehr möglich. Das Jumbo-Hotel ist pleite und musste schließen.

Es war als Hostel konzipiert, bot aber auch Doppelzimmer an. So konnte man etwa dort übernachten, wo einst das Cockpit der Boeing 747 befand. Doch offenbar war die Nachfrage nicht mehr groß genug. Seit dem 17. März ist Jumbo Stay, so der Name des Hotels, geschlossen. 800 Reservierungen habe man daher stornieren müssen, teilt das Hotel mit.

Umsatz halbiert

Der Umsatz sei von umgerechnet rund 730.000 Euro auf rund 300.000 Euro gefallen. Grund sei die gestiegene Konkurrenz durch andere Flughafenhotels. Aber auch die Tatsache, dass die Flughafenbetreiberin Svedavia nicht mehr erlaube, auf dem Gelände Werbeflächen zu vermarkten.

Einen Käufer für das Geschäft zu finden, sei daher schwierig. Sollte es dabei bleiben, erwägen die Eigentümer, den Flugzeugrumpf auseinanderzunehmen und das Aluminium zu verkaufen.

Mehr zum Thema

Das Caravelle-Hotel bietet ein sehr großzügiges Zimmer.

Das Caravelle-Hotel in den Vogesen

Der Traum eines jeden Luftfahrtfans: Schlafen in einem Hotel, das in einem Airbus A380 untergebracht ist.

Aus für das Airbus-A380-Hotel

Saab 340 in der Luft: In Schweden setzt die neue Fluglinie Sola Air auf das Turbopropmodell.

Neue schwedische Airline startet mit Saab 340

BRA-Piloten am Flughafen Stockholm-Arlanda: Ziehen um nach Arlanda.

Abzug von BRA kostet Stockholm-Bromma fast alle Flüge

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack