Auch in den USA FlugverbotBoeing 737 Max nun weltweit am Boden

Nun hat die Boeing 737 Max auch in den USA Flugverbot. Zur Entscheidung führten neue Informationen zum Flugverlauf. Boeing begrüßt den Schritt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Das Nachbarland im Norden hatte zuerst gehandelt. Am Mittwochmittag gab Kanadas Transportminister Marc Garneau bekannt, dass Boeing 737 Max 8 und Max 9 in seinem Land nicht mehr starten und landen und es auch nicht überfliegen dürfen. Er bezog sich auf neue, geprüfte Satelliten-Daten zum Flugverlauf des abgestürzten ET302.

Die kanadischen Experten haben die neuen Infos analysiert und Ähnlichkeiten zwischen dem Absturz von Ethiopian Airlines und dem von Lion Air gefunden. Offenbar haben die USA die gleichen Informationen ebenfalls ausgewertet und sind dabei zum gleichen Schluss gekommen wie die kanadischen Kollegen. Denn am Nachmittag ordnete auch die Luftfahrtbehörde der USA ein Grounding aller Boeing 737 Max an. Maschinen, die noch in der Luft sind, dürfen noch an ihr Ziel fliegen. Danach aber ist Schluss, wie die Federal Aviation Administration FAA anordnete.

Boeing ist einverstanden

«Das ist eine schreckliche Sache», kommentierte Präsident Donald Trump. Boeing sei aber eine fantastische Firma, die sehr hart daran arbeite, Lösungen für die Probleme zu finden. Der Flugzeugbauer seinerseits erklärte, nach Gesprächen mit der FAA, der Nationalen Transportsicherheitsbehörde NTSB, Luftfahrtbehörden und Kunden weltweit habe man sich für ein temporäres Grounding ausgesprochen. Man befürworte den Schritt, halte die Boeing 737 Max aber nach wie vor für ein sicheres Flugzeug.

Damit ist die Boeing 737 Max nun fast weltweit am Boden. In den Ländern, in denen noch kein Flugverbot ausgesprochen wurde, haben Airlines freiwillig auf einen Einsatz verzichtet.

Mehr zum Thema

Zudem wünscht sich der Präsident ein größeres Bett in der Air Force One.

Neue Daten veranlassen USA und Kanada zu Flugverboten

Boeing 737 Max 8: Inzwischen in vielen Ländern mit einem Flugverbot belegt.

Hier darf die Boeing 737 Max 8 nicht mehr fliegen

Fünf Piloten warnten vor umstrittenem System

Fünf Piloten warnten vor umstrittenem System

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack