Zudem wünscht sich der Präsident ein größeres Bett in der Air Force One.
Boeing 737 Max 8 und 9

Neue Daten veranlassen USA und Kanada zu Flugverboten

Nun sind Boeing 737 Max 8 und 9 auch in den USA und Kanada gegroundet. Grund sind neu aufgetauchte Daten zum Ethiopian-Absturz.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Am Dienstag erklärte Marc Garneau noch, es gebe keinen Anlass, ein Flugverbot für die Boeing 737 Max auszusprechen. Am Mittwoch (13. März) hat Kanadas Transportminister seine Meinung geändert. Ab sofort dürfen alle Versionen des Flugzeuges im nordamerikanischen Land nicht mehr starten und landen oder es überfliegen.

Wenige Stunden später verkündete dann US-Präsident Donald Trump, dass das Flugzeugmodell auch in den USA gegroundet werde. Boeing 737 Max 8 und Max 9 die zurzeit in der Luft seien, würden zu ihren Zielen fliegen und dort dann am Boden blieben, so Trump. Eine genaue Erklärung der US-Luftfahrtbehörde FAA sowie ein Statement von Boeing würden in Kürze folgen, sagte der Präsident und verwies auf neue Informationen zum Absturz, ging aber nicht weiter ins Detail.

«Werde nicht zögern, schnell zu handeln»

Auch Kanada begründete das Flugverbot mit neuen Informationen. Man habe am Morgen neue, geprüfte Satelliten-Daten zum Flugverlauf erhalten. Seine Experten hätten diese analysiert und Ähnlichkeiten zwischen dem Absturz von Flug ET302 von Ethiopian Airlines und dem von Lion-Air-Flug JT610 im vergangenen Oktober erkannt, so Garneau. Der Minister erklärte jedoch auch, die Informationen seien nicht schlüssig. Das Flugverbot sei eine «Vorsichtsmaßnahme».

«Die Beamten meines Ministeriums werden die Situation weiterhin verfolgen», so Garneau. «Ich werde nicht zögern, schnell zu handeln, falls neue Sicherheitsprobleme auftauchen sollten.» Air Canada hat umgehend begonnen, Passagiere umzubuchen. Der Ferienflieger Sunwing Airlines hatte seine Boeing 737 Max zuvor freiwillig gegroundet.

Parallelen zwischen Abstürzen

Einige Parallelen zwischen dem Unglück von Flug ET302 und dem von JT610 gibt es. Bei beiden Abstürzen war eine brandneue Boeing 737 Max 8 betroffen. Bei beiden gab es kurz nach dem Start Probleme und ein inkonsistentes Flugprofil. Doch es gibt auch Unterschiede: Beim Crash von Lion Air hatte es bereits auf dem vorangegangenen Flug Probleme gegeben. Zudem war die Maschine vor dem Absturz repariert worden.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max 8: Inzwischen in vielen Ländern mit einem Flugverbot belegt.

Hier darf die Boeing 737 Max 8 nicht mehr fliegen

Fünf Piloten warnten vor umstrittenem System

Fünf Piloten warnten vor umstrittenem System

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin