Flieger von BMI Regional: Bald nicht mehr in Bern zu sehen.

Skywork-KonkurrenzBMI Regional kehrt Bern wieder den Rücken

Nach weniger als zwei Jahren gibt BMI Regional die Strecke Bern - München wieder auf. Die Schweizer Regionalairline Skywork kann aufatmen.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Erleben sie die wahre Jungfrau», wirbt BMI Regional auf ihrer Webseite und bezieht sich damit auf den imposanten Viertausender in den Alpen. Dann folgt das entsprechende Angebot: «Bern ab 74 Euro inklusive Taxen und Gebühren». Doch wer tatsächlich einen Flug in die Schweizer Hauptstadt buchen will, bleibt erfolglos. «Bern» fehlt als Option bei der Städteauswahl.

Das scheint kein temporärer Fehler zu sein. Aus gut unterrichteten Luftfahrtkreisen in Deutschland ist denn auch zu erfahren, dass BMI Regional die Strecke Bern - München schon sehr bald einstellen wird. «Spekuliert wird über eine Streichung zu Weihnachten», so ein Kenner der Verhältnisse. Die britische Regionalairline hat die Route an Wochentagen zweimal pro Tag mit Embraer E135 bedient, am Wochenende einmal täglich.

Erleichterung für Skywork

Froh darüber ist vor allem Skywork Airlines. BMI hatte die Strecke Bern - München Ende März 2015 neu ins Programm aufgenommen und damit die lokale Fluglinie arg unter Druck gesetzt. Die Briten kamen gemessen an den angebotenen Sitzen auf einen Marktanteil von 55 Prozent. Entsprechend hoch war auch der Druck auf die Preise auf einer für Skywork wichtigen Strecke.

Zudem hatte BMI einen Vorteil. Die Regionalairline flog im Codeshare für Lufthansa. Sie konnte damit Anschlussflüge an Destinationen in die ganze Welt als großen Vorteil in die Waagschale werfen. Seit Kurzem kann das Skywork aber auch. Die Regionaliarline hat einen Interlining-Vertrag mit KLM abgeschlossen. «Letztendlich haben wir zwar guten Fortschritt bei der Passagierentwicklung gemacht, aber es wurde leider auch klar, dass der Markt Bern mittelfristig nicht groß genug ist für zwei Anbieter», kommentiert BMI Regional.

Mehr zum Thema

ticker-schweiz

Schweiz widmet neue Silbermünze nationalen Luftfahrtpionieren

ticker-schweiz

Bilanz 2024: Fünf Todesopfer bei Unglücken in der Schweiz

ticker-incident-zwischenfall

Kleinflugzeug bei Notwasserung auf Genfersee verunglückt

ticker-schweiz

Schweiz übernimmt neue EU-Vorgaben im Luftverkehr

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg