Flieger von BMI Regional: Bald nicht mehr in Bern zu sehen.

Skywork-KonkurrenzBMI Regional kehrt Bern wieder den Rücken

Nach weniger als zwei Jahren gibt BMI Regional die Strecke Bern - München wieder auf. Die Schweizer Regionalairline Skywork kann aufatmen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Erleben sie die wahre Jungfrau», wirbt BMI Regional auf ihrer Webseite und bezieht sich damit auf den imposanten Viertausender in den Alpen. Dann folgt das entsprechende Angebot: «Bern ab 74 Euro inklusive Taxen und Gebühren». Doch wer tatsächlich einen Flug in die Schweizer Hauptstadt buchen will, bleibt erfolglos. «Bern» fehlt als Option bei der Städteauswahl.

Das scheint kein temporärer Fehler zu sein. Aus gut unterrichteten Luftfahrtkreisen in Deutschland ist denn auch zu erfahren, dass BMI Regional die Strecke Bern - München schon sehr bald einstellen wird. «Spekuliert wird über eine Streichung zu Weihnachten», so ein Kenner der Verhältnisse. Die britische Regionalairline hat die Route an Wochentagen zweimal pro Tag mit Embraer E135 bedient, am Wochenende einmal täglich.

Erleichterung für Skywork

Froh darüber ist vor allem Skywork Airlines. BMI hatte die Strecke Bern - München Ende März 2015 neu ins Programm aufgenommen und damit die lokale Fluglinie arg unter Druck gesetzt. Die Briten kamen gemessen an den angebotenen Sitzen auf einen Marktanteil von 55 Prozent. Entsprechend hoch war auch der Druck auf die Preise auf einer für Skywork wichtigen Strecke.

Zudem hatte BMI einen Vorteil. Die Regionalairline flog im Codeshare für Lufthansa. Sie konnte damit Anschlussflüge an Destinationen in die ganze Welt als großen Vorteil in die Waagschale werfen. Seit Kurzem kann das Skywork aber auch. Die Regionaliarline hat einen Interlining-Vertrag mit KLM abgeschlossen. «Letztendlich haben wir zwar guten Fortschritt bei der Passagierentwicklung gemacht, aber es wurde leider auch klar, dass der Markt Bern mittelfristig nicht groß genug ist für zwei Anbieter», kommentiert BMI Regional.

Mehr zum Thema

ticker-schweiz

Schweiz und USA einigen sich auf geringere Zölle

ticker-schweiz

Ehemaliger Schweizer Militärflugplatz St. Stephan wird ziviler Flugplatz

Flugplatz Kägiswil aus der Luft: Die Schweizer Luftrettung will an den Standort.

Schweizer Luftrettung Rega verdrängt Privatluftfahrt von Flugplatz

ticker-schweiz

Schweiz passt Regeln zur Slotvergabe an

Video

beond a319 red sea intermational airport
Der Red Sea International Airport in Saudi-Arabien hat durch Beond seine erste direkte Anbindung an Europa erhalten. Über den Flughafen sollen vor allem Luxus-Touristinnen und -Touristen ans Rote Meer reisen. Er hat einige Besonderheiten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack