Boeing 737 von Belavia: Die weißrussische Airline betreibt bereits 13 Maschinen diesen Typs.
Weißrussische Nationalairline

Belavia bestellt bei Boeing

Belavia verjüngt die Flotte weiter und setzt dabei neu auf Boeing: Die weißrussische Staatsairline bestellte drei B737-800 direkt beim Hersteller.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die weißrussische Belavia hat mehrere Boeing 737 in Betrieb. Bislang leaste die Airline ihre Flieger meist. Nun hat Belavia erstmals bei Boeing direkt bestellt: Drei B737-800 der neuesten Generation zum Listenpreis von 272 Millionen Dollar will die Airline haben. Sie sollen ab 2017 ausgeliefert werden.

Die neuen Flieger werden Platz für 189 Passagiere in der Economy haben und sollen auf bereits existierenden Verbindungen eingesetzt werden. Die B737 könnten künftig auf den Strecken nach Teneriffa, auf andere Kanaren-Inseln oder nach Dubai zum Einsatz kommen. Die Airline verspricht sich von den moderneren Flugzeugen geringere Betriebskosten und eine größere Reichweite.

Bereits 13 B737 in Betrieb

Belavia wurde 1991 gegründet. Die weißrussische Staatsairline besitzt eine Flotte von 25 Flugzeugen von Boeing, Bombardier, Embraer und Tupolew, darunter sieben B737-300 und sechs 737-500. Damit werden 47 Destinationen in 27 Ländern bedient, darunter Berlin, Frankfurt, Genf und Hannover.

Mehr zum Thema

A330-200 von Belavia: Das Flugzeug dürfte die Airline eigentlich nicht einflotten.

Belavia geht mit geschmuggelten Airbus A330 auf die Langstrecke

Piloten von Belavia: Schauen sie künftig auf Superjets und MS-21?

Belavia plant Kauf von MS-21 und Superjet New

Flieger von Belavia: die Airline soll den russischen Fluglinien aushelfen.

Belavia wird russische Flugzeuge warten

Boeing 737 Max: Belavia-Bemalung, aber kasachisches Kennzeichen und kleine kasachische Flagge:

Kasachische Airline fliegt Boeing 737 Max in Belavia-Bemalung

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack