Boeing 737 von Belavia: Die weißrussische Airline betreibt bereits 13 Maschinen diesen Typs.

Weißrussische NationalairlineBelavia bestellt bei Boeing

Belavia verjüngt die Flotte weiter und setzt dabei neu auf Boeing: Die weißrussische Staatsairline bestellte drei B737-800 direkt beim Hersteller.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die weißrussische Belavia hat mehrere Boeing 737 in Betrieb. Bislang leaste die Airline ihre Flieger meist. Nun hat Belavia erstmals bei Boeing direkt bestellt: Drei B737-800 der neuesten Generation zum Listenpreis von 272 Millionen Dollar will die Airline haben. Sie sollen ab 2017 ausgeliefert werden.

Die neuen Flieger werden Platz für 189 Passagiere in der Economy haben und sollen auf bereits existierenden Verbindungen eingesetzt werden. Die B737 könnten künftig auf den Strecken nach Teneriffa, auf andere Kanaren-Inseln oder nach Dubai zum Einsatz kommen. Die Airline verspricht sich von den moderneren Flugzeugen geringere Betriebskosten und eine größere Reichweite.

Bereits 13 B737 in Betrieb

Belavia wurde 1991 gegründet. Die weißrussische Staatsairline besitzt eine Flotte von 25 Flugzeugen von Boeing, Bombardier, Embraer und Tupolew, darunter sieben B737-300 und sechs 737-500. Damit werden 47 Destinationen in 27 Ländern bedient, darunter Berlin, Frankfurt, Genf und Hannover.

Mehr zum Thema

ticker-belavia

Belavia nimmt Flüge nach Thailand auf

Flugzeuge von Belavia: US-Sanktionen gegen die Staatsairline wurden gelockert.

USA lockern Sanktionen gegen Belavia

A330-200 von Belavia: Das Flugzeug dürfte die Airline eigentlich nicht einflotten.

Belavia geht mit geschmuggelten Airbus A330 auf die Langstrecke

Piloten von Belavia: Schauen sie künftig auf Superjets und MS-21?

Belavia plant Kauf von MS-21 und Superjet New

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg