Boeing 787-9 für Lufthansa: Warten auf die D-ABPA.

Wichtige Hürde genommenBekommt Lufthansa erste Boeing 787 noch im August?

Gute Nachricht auch für Lufthansa: Der amerikanische Flugzeugbauer kommt durch eine Freigabe der FAA dem Neustart der 787-Auslieferungen einen großen Schritt näher.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es geht voran. Die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat Boeings Plan zur Behebung der Produktionsprobleme und zur Wiederaufnahme der Auslieferungen der Boeing 787 Dreamliner gebilligt. Das berichtete zuerst das Magazin Aviation Week. Zwar äußerten sich Behörde und Hersteller nicht eindeutig, doch die Nachrichtenagenturen Reuters und Bloomberg bestätigten aus eigenen Quellen den Bericht des Magazins.

Es handelt sich für Boeing um einen wichtigen Schritt, um den Langstreckenjet wieder an die Kunden ausliefern zu können. Der Plan umfasst Inspektions- und Reparaturverfahren für viele Probleme, die der Konzern bei 120 zur Auslieferung anstehenden 787 festgestellt hat. Im Mai hatte die FAA Boeings Unterlagen noch als unvollständig bemängelt.

Noch im August könnte es losgehen

Auch wenn der endgültige Plan erst jetzt genehmigt wurde, gab es schon in den vergangenen Monaten Vereinbarungen zu vielen Problemen und Lösungen. Laut Reuters könnte Boeing daher womöglich schon im August wieder mit Auslieferungen beginnen. Bloomberg spricht sogar von Planungen für den Lieferstart in der zweiten Augustwoche.

Boeing hatte die Auslieferungen im Oktober 2020 aufgrund von Produktionsproblemen gestoppt. Im Frühjahr nahm der Hersteller die Lieferungen wieder auf, stoppte sie aber wenig später erneut aufgrund von neuen Schwierigkeiten bei der Produktion.

Lufthansa erhält zuerst D-ABPA

Auch Lufthansa wartet auf Dreamliner. Anfang Juni hatte die Fluggesellschaft mitgeteilt, «die Boeing 787-9 mit der Registrierung D-ABPA und dem zukünftigen Namen 'Berlin' wird nach der Zulassung durch die FAA im Sommer an Lufthansa ausgeliefert».

Mehr zum Thema

D-ABPA: Ab Sommer unterwegs.

Lufthansa setzt erste Boeing 787 zuerst im Inland ein

Lufthansa Aviation Training nimmt Simulator für Boeing 787 in Betrieb

Lufthansa Aviation Training nimmt Simulator für Boeing 787 in Betrieb

Dreamliner bei Boeing: Viel Zeit für Nacharbeiten nötig.

Boeing denkt über Frachtversion der 787 nach

Airbus A350 von Lufthansa: Die Gruppe bekommt eine neues Flugzeug pro Woche.

«Wenn Lufthansa Airlines nicht funktioniert, werden wir es am Ende auch mit ITA oder Swiss nicht retten»

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies