D-ABPA: Ab Sommer unterwegs.

D-ABPALufthansa setzt erste Boeing 787 zuerst im Inland ein

Die deutsche Fluggesellschaft wartet sehnlichst auf ihre erste Boeing 787. Sie soll bald kommen, so Lufthansa. Nach einem Umbau wird sie erst Spezialeinsätze bekommen.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ende Mai absolvierte die Boeing 787 mit der Seriennummer 62730 die letzten Testflüge. Jetzt wartet sie in Everett bei Seattle darauf, dass die amerikanische Luftfahrtbehörde sie abnimmt. Nach dem Okay der Federal Aviation Administration FAA werde man den Dreamliner, der bereits das definitive Farbkleid trägt, umgehend übernehmen, teilt Lufthansa mit.

Die Fluggesellschaft spricht dabei von «im Sommer». Das ist der Ausdruck, den sie für die Auslieferung der ersten Boeing 787-9 seit Längerem verwendet und eben nicht exakt definiert ist. Boeing musste die Auslieferung von Dreamlinern wegen einer Vielzahl von Produktionsproblemen stoppen und kann sie frühestens im Juli wieder aufnehmen. Ursprünglich hätte Lufthansa das erste Exemplar 2021 erhalten sollen.

Zuerst Einbau der Kabine in Frankfurt

Nach der Überführung nach Deutschland wird in Frankfurt zuerst die Kabine in das Langstreckenflugzeug eingebaut. Das dauert mehrere Wochen. Danach wird die Boeing 787-9 zu Trainingszwecken zuerst auf Strecken in Deutschland unterwegs sein. Welche das sein werden, sei noch nicht bestimmt, so ein Sprecher. Erst dann wird die D-ABPA ihrer wahren Bestimmung übergeben und interkontinentale Ziele ansteuern. Zuerst wird Toronto an der Reihe sein.

Lufthansa hat Anfang Mai sieben weitere Boeing 787-9 bestellt. Sie sollen die Kapazitätslücken schließen, die durch die verspätete Auslieferung der Boeing 777 X entstehen. Insgesamt wird die deutsche Fluggesellschaft damit 32 Dreamliner erhalten.

Mehr zum Thema

Boeing 787-9 mit Seriennummer 62730: Erstmals ist der Dreamliner im vollständigen Lufthansa-Design zu sehen.

Hier zeigt sich der erste Dreamliner von Lufthansa

Boeing 777-8 F für Lufthansa: So soll sie aussehen.

Lufthansa bestellt Boeing-777X-Frachter und mehr 787-9

Im spanischen Teruel: Airbus A380 von Lufthansa.

777X-Verspätung ist Hoffnungsschimmer für Lufthansas A380

ticker-lufthansa

Pilotinnen und Piloten von Lufthansa stimmen klar für Streik

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack