Der Airbus A340-300 der Luftwaffe: Nicht mehr im Dienst.

16+01Jetzt können Interessenten den zweiten Airbus A340 der Flugbereitschaft kaufen

Die Auktion ist eröffnet. Bis Mitte Februar können Interessenten Gebote für den zweiten Airbus A340 der Flugbereitschaft abgeben. Bilder zeigen jetzt auch, wie es innen aussieht.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ein rühmliches Ende war es nicht. Die Flugbereitschaft des deutschen Verteidigungsministeriums zog das Flugzeug mit dem militärischen Kennzeichen 16+01 im vergangenen August frühzeitig vom VIP-Dienst ab. Zuvor kam es mit dem Regierungsjet immer wieder zu Pannen. Zuletzt in Abu Dhabi, was Außenministerin Annalena Baerbock zur Änderung ihrer Reisepläne gezwungen hatte.

Die Luftwaffe setzt mittlerweile nur noch neue Airbus A350 ein. Jetzt wurde der Airbus A340-300, die früher den Namen Konrad Adenauer trug, offiziell zum Verkauf ausgeschrieben. Die Vebeg, quasi das Auktionshaus der Bundesrepublik Deutschland, nimmt ab sofort Gebote für den bald 25 Jahre alten Vierstrahler entgegen. Diese müssen in Euro abgegeben werden, heißt es in der Ausschreibung. Am 15. Februar endet die Gebotsfrist.

Airbus A340 hat 54.572 Flugstunden

Die 16+01 hat laut Vebeg 54.572 Flugstunden und 8367 Starts und Landungen absolviert. Potenzielle Käufer können sie Ende Januar inspizieren – allerdings unter Hochsicherheitsbedingungen. Der Airbus A340 befindet sich im Special Air Missions Wing der Luftwaffenkaserne Wahn beim Flughafen Köln/Bonn.

Das deutsche Verteidigungsministerium hatte das Flugzeug 2009 erworben. Verkäuferin war Lufthansa, die den Flieger zuvor zehn Jahre lang im Liniendienst genutzt hatte. Das ein Jahr jüngere Schwesterflugzeug 16+02 wurde bereits früher verkauft. Mitte September verließ der A340 Deutschland in Richtung USA. Zuvor waren die Einrichtungen ausgebaut worden, die die Sicherheit des Landes betreffen. Das wird auch bei der zweiten Maschine der Fall sein.

Lounges, Dusche, Economy und Business

Fotos der Vebeg zeigen das Interieur der Maschine, etwa Lounges, die Business- und die Economy-Class, ein Bad mit Dusche und auch den Crew Rest, in dem die Besatzung sich auf langen Flügen ausruht.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Fotos des Airbus A340-300 mit dem Kennzeichen 16+01. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Auktion des Airbus A340: Der Meistbietende bekommt den Zuschlag.

Airbus A340 der Flugbereitschaft kommt Mitte Januar unter den Hammer

Der Airbus A340 mit der Registrierung 16+02 in Köln/Bonn: Bye bye.

Airbus A340 der Flugbereitschaft verabschiedet sich aus Deutschland

Airbus A340 der Flugbereitschaft: Hatte technische Probleme, doch nicht immer lieten Probleme an der Technik.

Deutsche Flugbereitschaft mustert Airbus A340 vorzeitig aus

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin