Auktion des Airbus A340: Der Meistbietende bekommt den Zuschlag.

Auktion des Airbus A340: Der Meistbietende bekommt den Zuschlag.

aeroTELEGRAPH

16+01

Airbus A340 der Flugbereitschaft kommt Mitte Januar unter den Hammer

Das Schwesterflugzeug wurde bereits verkauft. Jetzt stellt die Luftwaffe auch ihren zweiten Airbus A340 zum Verkauf. Mitte Januar wird die 16+01 versteigert.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Sie ist quasi das Auktionshaus der Bundesrepublik Deutschland. Die Vebeg mit ihren 45 Mitarbeitenden versteigert jedes Jahr bis zu 20.000 bewegliche Güter, die der Staat, aber auch Bundesländer und Kommunen nicht mehr benötigen. Im Angebot stehen unter anderem jeweils Dinge wie Schutzbekleidung, Münzschrott, Trainingsgeräte, Fotoapparate, forstwirtschaftliche Maschinen, Fahrzeuge oder auch Flugzeuge.

Jetzt hat die bundeseigene Treuhandgesellschaft einen ganz besonderen Auftrag bekommen. Sie stellt einen Airbus A340-300 zum Verkauf. Ab Mitte Januar 2024, wenn die öffentliche Ausschreibung begonnen habe, nehme man Interessenbekundungen entgegen, heißt es von der Vebeg in einer Vorankündigung.

Airbus A340 wurden frühzeitig ausgemustert

Beim Airbus A340 handelt es sich um ein Flugzeug, das früher hochrangige Politikerinnen und Politiker und Würdentragende transportierte - so etwa auch die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel. Die Flugbereitschaft des Verteidigungsministeriums zog die Maschine mit dem militärischen Kennzeichen 16+01 im August frühzeitig vom VIP-Dienst ab. Zuvor war es in Abu Dhabi erneut zu einer Panne gekommen, die Außenministerin Annalena Baerbock zur Änderung ihrer Reisepläne zwang. Inzwischen werden nur noch neue A350 eingesetzt.

Die ehemalige 16+01 ist rund 24-jährig und trug früher den Taufnahmen Konrad Adenauer. Das deutsche Verteidigungsministerium hatte sie 2009 erworben. Verkäuferin war Lufthansa, die den Flieger zuvor zehn Jahre lang im Liniendienst genutzt hatte.

Schwestermaschine bereits in den USA

Das ein Jahr jüngere Schwesterflugzeug 16+02 wurde bereits früher verkauft. Mitte September verließ es Deutschland in Richtung USA. Zuvor waren die Einrichtungen ausgebaut worden, die die Sicherheit des Landes betreffen.

Den Kaufpreis nannte die Vebeg damals nicht. Auch der Käufer ist unbekannt. Aktuell trägt der Airbus A340 das Kennzeichen N577TA und ist auf das Treuhandunternehmen Sky West Aviation Trustee mit Sitz im Bundesstaat New Mexico eingetragen.

Mehr zum Thema

Der Airbus A340 mit der Registrierung 16+02 in Köln/Bonn: Bye bye.

Airbus A340 der Flugbereitschaft verabschiedet sich aus Deutschland

So wird der Airbus A350 genutzt: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei einem Besuch in Kambodscha.

Deutschland hat jetzt zwei vollwertige VIP-Airbus-A350

... die Lufthansa-Tochter die Maschine mehr als anderthalb Jahre ausgerüstet hatte.

Wieso es keine Raketenabwehr für Regierungs-A350 gibt

Airbus A330 von Plus Ultra: Die Fluglinie will fünf weitere einflotten.

Plus Ultra verdoppelt Flotte und verabschiedet Airbus A340

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg