ATR 72-600: Verkauft sich gerade bestens.

Orderschwemme für ATR

Die indonesische Citilink kauft groß beim französisch-italienischen Flugzeugbauer ein. Es ist nicht die einzige Bestellung so kurz vor Ende des Jahres.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Vier Tage vor Jahresende wird das Orderbuch von ATR Avions de Transport Régional noch einmal ein ganz schönes Stück dicker. Die indonesische Billigairline Citilink bestellt 25 Maschinen des Typs ATR 72-600 im Wert von rund 430 Millionen Euro. Gleichzeitig sicherte sich die Tochter von Garuda Optionen auf 25 weitere Exemplare. Die ersten Maschinen sollen im September 2013 ausgeliefert werden, die letzten 2017. Der Preis, die Finanzierung und die Leistungsdaten hätten den Ausschlag für den französisch-italienischen Flugzeugbauer gegeben, erklärte Citilink-Chef Arif Wibowo gegenüber dem Fachmagazin Aviation Week. Seine Airline zog auch die Dash 8 Q400 von Konkurrent Bombardier in Betracht.

Bereits zuvor verzeichnete ATR stetig Bestellungen. So orderte die Leasingfirma Avation aus Singapur vor Weihnachten sieben weitere ATR 72-600 im Wert von 120 Millionen Euro. Auch sie sicherte sich zusätzlich Optionen. Mitte Dezember kaufte die kolumbianisch-salvadorianische Avianca Taca groß ein. Sie bestellte 15 ATR 72-600 (Gesamtwert rund 260 Millionen Euro) und sicherte ebenso viele Optionen. Zugleich orderte Malaysia Airlines 36 ATR72-600 für ihre Regionaltöchter Firefly und MAS Wings. Das bedeutet einen Wert von mehr als 740 Millionen Euro.

Zwei Modelle

Die 1981 gegründete ATR mit Sitz in Toulouse ist eine Tochter der Airbus-Mutter EADS und der italienischen Alenia. Sie spezialisiert sich auf regionale Flugzeuge mit maximal 90 Sitzplätzen. Ihre Produkte stehen heute bei rund 185 Fluggesellschaften in 90 Ländern im Einsatz. ATR bietet zwei Modelle ihres Turbopropfliegers an, die ATR 42 und die ATR 72. Sie sind wegen der hohen Kerosinpreise derzeit besonders gefragt. 2010 verbuchte das Unternehmen 80 Bestellungen, 2011 waren es bereits 157. Dieses Jahr dürften es erneut um die 150 Orders werden.

Mehr zum Thema

ticker-atr-1

ATR testet Hybridantrieb: Weltpremiere bis 2030 geplant

atr 72 all business class air tahiti 02

«Wir könnten 2030 so weit sein, Jets zu betreiben»

ATR72-600 von Air Algerie: Die Fluggesellschaft will mehr.

Air Algérie bestellt 16 ATR 72 für ihre neue Inlandstochter

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack