Wer macht das Rennen und sammelt mehr Bestellungen ein, Airbus oder Boeing? Diese Frage, die vor den großen Luftfahrtmessen fast schon Tradition ist, stellt sich nicht bei der Paris Air Show 2025, die am Montag (16. Juni) ihre Tore öffnete. Denn nach dem Absturz einer Boeing 787 von Air India mit mehr als 274 Todesopfern hat das Einsammeln neuer Orders im Angesicht der Tragödie keinerlei Priorität.
Dennoch werden bei Airbus, Embraer und ATR Orders eingehen. Und auch Hersteller von Senkrechtstartern (im Jargon Evtols) und neuen Elektrofliegern hoffen auf Aufträge.
In der Bildergalerie sehen Sie alle Bestellungen der Paris Air Show 2025 (Stand 19. Juni, 12:10 Uhr):
Die Orders von Le Bourget 2025
Mittwoch 18. Juni: De Havilland Canada gibt den Verkauf einer DHC-6 Twin Otter Classic 300-G an die Luftwaffe der USA bekannt. Das Flugzeug ist letztendlich für die Luftwaffe Guatemalas bestimmt.
Starlux Airlines will zehn weitere Airbus A350
Regional One hat zwei weitere Umrüstungen von E190 bestellt – womit sich die ursprüngliche Bestellung von 2022 verdoppelt. Damit unterstreiche die amerikanische Regionalairline das Engagement im Bereich Regionalfracht, so Embraer. Zudem wurde bekannt, dass Bridges Air Cargo ab dem dritten Quartal 2025 der Erstbetreiber der Embraer E190 F sein wird – und damit erster Kunde von Regional One für dieses Modell.
Embraer hat von Sky West aus den USA einen Festauftrag für 60 Embraer E175 mit Kaufrechten für 50 weitere der Flugzeuge erhalten. Die Auslieferung der Flugzeuge beginnt 2027. Mit einer Flotte von 263 Flugzeugen und einem Auftragsbestand von 16 Flugzeugen ist Sky West Airlines der weltweit größte E-Jet-Besitzer und -Betreiber.
Volt Aero hat einen Auftrag über 15 Cassio 330 sowie eine Option auf 15 weitere erhalten. Abnehmer ist HM Aerospace, Malaysias führende Flugschule. Die Auslieferung der Hybridflugzeuge erfolgt nach der Easa-Zertifizierung und Genehmigung durch die malaysischen Luftfahrtbehörden.
Egypt Air hat eine feste Bestellung für sechs zusätzliche Airbus A350-900 bekannt gegeben. Die Order war bisher einem anonymen Kunden zugeschrieben worden.
MNG Airlines hat eine Absichtserklärung zum Kauf von zwei Airbus A350 F abgegeben.
Eve Air Mobility hat eine Absichtserklärung mit Future Flight Global unterzeichnet. Der US-Betreiber will bis zu 54 elektrische Senkrechtstarter bestellen und in Brasilien sowie den USA einsetzen.
Dienstag, 17. Juni: Die kenianische Safari-Airline Safarilink hat auf der Paris Air Show eine Absichtserklärung mit dem französischen Hersteller Aura Aero unterzeichnet. Sie umfasst vier Exemplare des hybridelektrischen Regionalflugzeugs Era sowie zwei Optionen.
Vietjet, Vietnams größte private Fluggesellschaft, hat mit Airbus eine Absichtserklärung über einen neuen Großauftrag für 100 A321 Neo geschlossen - mit der Möglichkeit, um weitere 50 Flugzeuge aufzustocken.
Ethiopian Airlines bestellt zwei De Havilland Canada DHC-6-300-G Twin Otter , die Neuversion der Twin Otter. Sie sollen künftig auf Inlands- und Regionalstrecken innerhalb Äthiopiens und in Ostafrika eingesetzt werden – insbesondere zu abgelegenen Flugplätzen und in schwer zugänglichen Regionen wie den großen Seen.
Der südkoreanische Flugzeugleasinggeber Solyu hat eine Absichtserklärung über den Kauf von 40 Era von Aura Aero unterzeichnet. Der Auftrag umfasst 20 feste Bestellungen sowie 20 Optionen.
Jump Air aus Litauen hat die Absicht bekundet, bis zu 20 Era-Hybridflugzeuge bei Aura Aero zu bestellen.
Montag, 16. Juni: Lot Polish Airlines hat bei Airbus eine Festbestellung über 20 A220-100 und 20 A220-300 aufgegeben – erstmals setzt Polens nationale Fluggesellschaft damit auf Flugzeuge von Airbus im Rahmen ihrer Flottenmodernisierung. Die Vereinbarung sieht eine mögliche Aufstockung auf insgesamt bis zu 84 A220 vor.
ANA Holdings hat die Bestellung von 27 Airbus-Jets festgezurrt. Der Auftrag umfasst 24 A321 Neo und drei XLR. 14 der A321 Neo sind für die Hauptmarke ANA All Nippon Airways vorgesehen, während zehn A321 Neo und alle drei A321 XLR an die Low-Cost-Tochter Peach gehen. Auch bei ...
... Embraer zurrte ANA ihre Order per Vertragsunterschrift fest: Sie ordert bis zu 20 E190-E2. 15 der brasilianischen Flugzeuge bestellt der Konzern fest, für fünf weitere sichert er sich Optionen. Bei ...
... Boeing gab es zwar keine offizielle Unterzeichnungszeremonie. Doch auch hier ist der Auftrag nun in trockenen Tüchern: ANA bekommt 18 weitere Boeing 787-9 sowie bis zu zwölf 737 Max 8 (acht fest bestellt, vier Optionen).
Riyadh Air hat eine Festbestellung über 25 A350-1000-Flugzeuge aufgegeben. Die Vereinbarung kann auf bis zu 50 A350-1000 erweitert werden.
De Havilland Canada hat eine Dash 8-400 an das Goldbergbauunternehmen Barrik Gold verkauft. Das Flugzeug wird in Pakistan eingesetzt.
Die Leasingfirma Avilease aus Saudi-Arabien hat eine Bestellung über 10 A350F-Frachter und 30 Flugzeuge der A320-Neo-Familie bekannt gegeben. Die Vereinbarung macht zudem eine Aufstockung auf 22 A350F-Frachter und 55 Flugzeuge der A320-Neo-Familie möglich.
Die kanadische Provinz Manitoba hat bekräftigt, drei De Havilland Canadair 515 (DHC 515) als Löschflugzeuge zu erwerben.
Sonntag, 15. Juni: Aura Aero teilt mit, dass Marathon Airlines aus Griechenland (20 feste Bestellungen und 20 Optionen) und ein ungenannter Kunde aus Europa (3 feste Bestellungen und 3 Optionen) aufgegeben hat.
Revo, eine brasilianische Tochter der portugiesischen Omni Helicopters International, hat einen verbindlichen Rahmenvertrag zum Kauf von bis zu 50 Evtols von Eve unterzeichnet.