Flieger von ANA: Die Fluglinie hält an den Plänen zur Anschaffung von 30 Boeing 737 Max fest.

Verspätete EinigungAll Nippon Airways hält an Boeing 737 Max fest

Die japanische Airline kündigte im Januar den Kauf von Boeing 737 Max an. Sie wartete aber mit der Vertragsunterzeichnung zu. Nun will ANA All Nippon Airways das ändern.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Mehr als 400 fertige 737 Max parken mittlerweile vor den Werkshallen von Boeing und auf Flughäfen im Westen der USA. Noch immer fehlt dem amerikanischen Flugzeugbauer die Wiederzulassung für das Modell. Die Maschinen können deshalb nicht an die Besteller ausgeliefert werden.

Vergangene Woche musste Boeing sogar einen temporären Produktionsstopp für die 737 Max ankündigen, weil Parkmöglichkeiten fehlen und das Parken teuer ist. Beruhigende Signale kommen aber immerhin aus Japan. ANA All Nippon Airways kündigte an, an der geplanten Bestellung von 30 Boeing 737 Max 8 festzuhalten. Dies berichtet das Portal Aviation Wire.

Erste japanischer Kunde für 737 Max

Die Fluglinie kündigte den geplanten Kauf der 737 Max bereits im vergangenen Januar an. Aufgrund des weltweiten Groundings des Modells zögerte ANA bislang jedoch mit der Platzierung einer festen Bestellung. Shinya Katanozaka, Präsident der Muttergesellschaft ANA Holding, sagte kürzlich, dass der Aufsichtsrat den Kauf der Boeing 737 Max trotz der Probleme bewillige. Man habe Boeing bereits über die Entscheidung informiert.

ANA erwartet die Boeing 737 Max zwischen 2021 und 2022. Sie ist damit die erste Fluggesellschaft Japans, die das Modell in ihre Flotte aufnimmt. Dabei scheint die Fluglinie Vertrauen in Boeing und die Wiederzulassung zu haben. Die Airline profitiert dabei wohl auch von ihrer Erfahrung mit einem Grounding eines neuen Boeing-Fliegers.

Erfahrung mit vergangenen Problemen macht ANA Hoffnung

Wegen Batterieproblemen musste Erstkundin ANA 2013 ihre gesamte Dreamliner-Flotte nach einem weltweiten Flugverbot grounden. Gemäß Katanosaka arbeiteten Boeing, Behörden und die Fluglinie damals gut bei der Behebung der Probleme zusammen.

Mehr zum Thema

Computerskizze mit dem ersten Design für Vietjets Boeing 737 Max: Eigentlich standen am Flieger zwei Typenbezeichnungen.

Vietjet streicht Max von der Max

Boeing 737 Max 8: Viele Länder stoppen den Flieger.

Boeing verbucht Orders für 30 737 Max

Boeing 737 Max von Ryanair: Die Airline will mehr.

Problem bei Billigfliegerversion der 737 Max entdeckt

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

Video

value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg