Flieger von ANA: Die Fluglinie hält an den Plänen zur Anschaffung von 30 Boeing 737 Max fest.

Verspätete EinigungAll Nippon Airways hält an Boeing 737 Max fest

Die japanische Airline kündigte im Januar den Kauf von Boeing 737 Max an. Sie wartete aber mit der Vertragsunterzeichnung zu. Nun will ANA All Nippon Airways das ändern.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Mehr als 400 fertige 737 Max parken mittlerweile vor den Werkshallen von Boeing und auf Flughäfen im Westen der USA. Noch immer fehlt dem amerikanischen Flugzeugbauer die Wiederzulassung für das Modell. Die Maschinen können deshalb nicht an die Besteller ausgeliefert werden.

Vergangene Woche musste Boeing sogar einen temporären Produktionsstopp für die 737 Max ankündigen, weil Parkmöglichkeiten fehlen und das Parken teuer ist. Beruhigende Signale kommen aber immerhin aus Japan. ANA All Nippon Airways kündigte an, an der geplanten Bestellung von 30 Boeing 737 Max 8 festzuhalten. Dies berichtet das Portal Aviation Wire.

Erste japanischer Kunde für 737 Max

Die Fluglinie kündigte den geplanten Kauf der 737 Max bereits im vergangenen Januar an. Aufgrund des weltweiten Groundings des Modells zögerte ANA bislang jedoch mit der Platzierung einer festen Bestellung. Shinya Katanozaka, Präsident der Muttergesellschaft ANA Holding, sagte kürzlich, dass der Aufsichtsrat den Kauf der Boeing 737 Max trotz der Probleme bewillige. Man habe Boeing bereits über die Entscheidung informiert.

ANA erwartet die Boeing 737 Max zwischen 2021 und 2022. Sie ist damit die erste Fluggesellschaft Japans, die das Modell in ihre Flotte aufnimmt. Dabei scheint die Fluglinie Vertrauen in Boeing und die Wiederzulassung zu haben. Die Airline profitiert dabei wohl auch von ihrer Erfahrung mit einem Grounding eines neuen Boeing-Fliegers.

Erfahrung mit vergangenen Problemen macht ANA Hoffnung

Wegen Batterieproblemen musste Erstkundin ANA 2013 ihre gesamte Dreamliner-Flotte nach einem weltweiten Flugverbot grounden. Gemäß Katanosaka arbeiteten Boeing, Behörden und die Fluglinie damals gut bei der Behebung der Probleme zusammen.

Mehr zum Thema

Computerskizze mit dem ersten Design für Vietjets Boeing 737 Max: Eigentlich standen am Flieger zwei Typenbezeichnungen.

Vietjet streicht Max von der Max

Boeing 737 Max 8: Viele Länder stoppen den Flieger.

Boeing verbucht Orders für 30 737 Max

Boeing 737 Max von Ryanair: Die Airline will mehr.

Problem bei Billigfliegerversion der 737 Max entdeckt

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.

Die 777X verspätet sich noch mehr - und das kostet Boeing Milliarden

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg