Mechaniker von ANA All Nippon Airways: Künftig gibt es auch Arbeit an Boeing 737 Max.

737 Max und A320 NeoANA kauft bei Airbus und Boeing ein

Die japanische Fluggesellschaft kauft 48 neue Kurz- und Mittelstreckenflieger. ANA All Nippon Airways setzt dabei erneut auf den Airbus A320 Neo, will aber auch Boeing 737 Max.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Bei Airbus kaufte ANA All Nippon Airways schon vor etwa fünf Jahren einmal neue Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge. Die Fluggesellschaft platzierte im März 2014 eine Order für 33 A320 Neo und A321 Neo. Jetzt stockt sie diese auf. Um die Expansion der Billigtochter Peach zu unterstützen, kaufen die Japaner weitere 18 A320 Neo, wie sie am Dienstag (29. Januar) bekannt gaben.

Doch nicht nur Airbus wird beglückt, sondern auch Boeing. Die größte japanische Fluggesellschaft kauft gleichzeitig 30 Boeing 737 Max 8. Zudem sicherte sich ANA All Nippon Airways eine Option für zehn weitere Exemplare des Typs. Die insgesamt 48 neuen Flugzeuge von Boeing und Airbus sollen zwischen 2021 und 2025 ausgeliefert werden.

Einstieg bei Philippine Airlines

Mit dem Einkauf, der einen Wert von 5,3 Milliarden Dollar nach Listenpreisen hat, will die ANA-Gruppe vom Wachstum in Asien profitieren. Man habe mit der Boeing 737 Max und dem Airbus A320 Neo je das optimale Flugzeug für die Strategien von ANA und Peach gewählt, heißt es. Peach fliegt bisher mit 23 klassischen A320.

Eine weitere Option, vom Boom in der Region zu profitieren, ist für ANA offenbar der Einstieg bei Konkurrenten. Am Dienstag bestätigte der Konzern, 9,5 Prozent von PAL Holdings, der Muttergesellschaft von Philippine Airlines, zu kaufen.

Mehr zum Thema

Jet von Peach: Bald nach Australien?

ANA startet Billigoffensive in die Ferne

Wache Augen: Der erste Airbus A380 von ANA All Nippon Airways trägt wie die anderen beiden Exemplare ein Motiv mit Meeresschildkröten.

Hier lächelt die Schildkröte zum ersten Mal

Airbus A350 von Philippine Airlines: Die Fluglinie hat Lust auf mehr.

ANA vor Einstieg bei Philippine Airlines

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies