Mechaniker von ANA All Nippon Airways: Künftig gibt es auch Arbeit an Boeing 737 Max.

737 Max und A320 NeoANA kauft bei Airbus und Boeing ein

Die japanische Fluggesellschaft kauft 48 neue Kurz- und Mittelstreckenflieger. ANA All Nippon Airways setzt dabei erneut auf den Airbus A320 Neo, will aber auch Boeing 737 Max.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Bei Airbus kaufte ANA All Nippon Airways schon vor etwa fünf Jahren einmal neue Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge. Die Fluggesellschaft platzierte im März 2014 eine Order für 33 A320 Neo und A321 Neo. Jetzt stockt sie diese auf. Um die Expansion der Billigtochter Peach zu unterstützen, kaufen die Japaner weitere 18 A320 Neo, wie sie am Dienstag (29. Januar) bekannt gaben.

Doch nicht nur Airbus wird beglückt, sondern auch Boeing. Die größte japanische Fluggesellschaft kauft gleichzeitig 30 Boeing 737 Max 8. Zudem sicherte sich ANA All Nippon Airways eine Option für zehn weitere Exemplare des Typs. Die insgesamt 48 neuen Flugzeuge von Boeing und Airbus sollen zwischen 2021 und 2025 ausgeliefert werden.

Einstieg bei Philippine Airlines

Mit dem Einkauf, der einen Wert von 5,3 Milliarden Dollar nach Listenpreisen hat, will die ANA-Gruppe vom Wachstum in Asien profitieren. Man habe mit der Boeing 737 Max und dem Airbus A320 Neo je das optimale Flugzeug für die Strategien von ANA und Peach gewählt, heißt es. Peach fliegt bisher mit 23 klassischen A320.

Eine weitere Option, vom Boom in der Region zu profitieren, ist für ANA offenbar der Einstieg bei Konkurrenten. Am Dienstag bestätigte der Konzern, 9,5 Prozent von PAL Holdings, der Muttergesellschaft von Philippine Airlines, zu kaufen.

Mehr zum Thema

Jet von Peach: Bald nach Australien?

ANA startet Billigoffensive in die Ferne

Wache Augen: Der erste Airbus A380 von ANA All Nippon Airways trägt wie die anderen beiden Exemplare ein Motiv mit Meeresschildkröten.

Hier lächelt die Schildkröte zum ersten Mal

Airbus A350 von Philippine Airlines: Die Fluglinie hat Lust auf mehr.

ANA vor Einstieg bei Philippine Airlines

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg