Boeing 737 Max von Ryanair: Die Airline will mehr.

Ryanair betroffenProblem bei Billigfliegerversion der 737 Max entdeckt

Die Boeing 737 Max 200 hat mehr Sitze und mehr Notausstiege. Das sorgt nun für Probleme - und beschert Ryanair neue Schwierigkeiten.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Boeing hat für Ryanair und andere Billigflieger eine besondere 737 Max entwickelt. Die Max 200 ist eine Version der Max 8, die bis zu 200 Passagieren Platz bietet anstatt nur 189. Daher braucht sie auch mehr Türen, damit die sie im Notfall schnell genug evakuiert werden kann (siehe Bild unten).

Ein zusätzlicher Notausgang hinter den Flügeln kam auf beiden Seiten hinzu. Und das scheint nun zum Problem zu werden. Am Montag (25. Januar) schrieb Ryanairs Betriebschef Neal McMahon an seine Piloten: «Leider scheint es jetzt ein Konstruktionsproblem mit dem zweiten Ausgang über den Tragflächen zu geben».

Nur noch zehn Max bis im Sommer

Darum würden sich auch die ersten Lieferungen verschieben - «bestenfalls auf Ende April, möglicherweise Anfang Mai».  Ende Oktober habe Boeing noch mit Lieferung ab März gerechnet, heißt es im Schreiben von Ryanair weiter, das aeroTELEGRAPH vorliegt. Durch die aktuellen Schwierigkeiten erwarte man nun nur noch zehn Boeing 737 Max 200 bis zum Höhepunkt des Sommers 2020, schreibt McMahon.

Im Juli hatten die Iren die Erwartung für diesen Zeitpunkt schon von ursprünglich 58 auf nur noch 20 gelieferte Jets heruntergeschraubt. Damit verbunden kündigten sie auch die Schließung von Basen an. Im Oktober verkündete Ryanair dann das Ende des Standorts Hamburg für Januar und verwies auf die verspäteten Lieferungen der 737 Max.

Ryanair wird weitere Basen schließen

Dass die Fluglinie nun sogar nur noch 10 statt 20 der Flugzeuge im Sommer erwartet, hat zusätzliche Folgen. Man werde ein oder zwei weitere Basen schließen müssen und an anderen Standorten die Kapazität weiter senken, schreibt McMahon. Zudem werde man bei Ryanair keine Piloten mehr einstellen und auch Beförderungen im Cockpit vorerst stoppen. Lediglich bei der polnischen Chartertochter Buzz seien noch einige Stellen frei.

Offen bleibt, was genau das erwähnte Problem mit der Tür des Fliegers ist. Auf Anfrage von aeroTELEGRAPH erklärte ein Boeing-Sprecher nur, man arbeite «weiterhin an unseren strengen Prozessen und Testverfahren, um sicherzustellen, dass wir alle FAA- und Easa-Zertifizierungsanforderungen für die High-Capacity 737 Max 8 (737-8-200) erfüllen». Die Zertifizierung der Max 200 sei mit dem Zeitplan für die Rückkehr der 737 Max 8 verbunden.

Ryanair ist Erstkunde

Insgesamt hat Ryanair 135 Boeing 737 Max 200 fest bestellt und hält Optionen für 75 weitere der Flugzeuge. Die Billigflieger-Variante 737 Max 200 hat der Hersteller überhaupt noch nicht ausgeliefert, die irische Fluglinie ist Erstkunde. Boeing arbeitet zurzeit daran, bei den Behörden in den USA und weltweit eine Rezertifizierung der 737 Max zu erreichen, die im März nach den Abstürzen in Indonesien und Äthiopien gegroundet wurde.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Ryanair: Ärger in Hamburg.

Hamburger Piloten sollen nach Marrakesch oder Prestwick

Boeing 737 von Ryanair: Die erste Max kommt frühestens im Januar, eher später.

Ryanair stellt Zahlungen an Boeing ein

Tailfin of a Ryanair aircraft: They operate a large fleet of solely 737 aircraft

Ryanair will wegen 737 Max Basen schließen

ticker-ryanair

Ryanair baut Basis in Malta mit neunter Boeing 737 aus - neue Route nach Luxemburg

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies