Boeing 737 Max 8: Viele Länder stoppen den Flieger.

NovemberBoeing verbucht Orders für 30 737 Max

Im November konnte Boeing wieder mehr Flugzeuge verkaufen. Gefragt waren aber nur zwei Modelle.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Für Boeing war der November endlich wieder einmal ein guter Monat. Der Flugzeugbauer konnte insgesamt 63 neue Bestellungen verbuchen. China Aircraft Leasing platzierte eine Order für zwei 787-9, ein anonymer Kunde bestellte ebenfalls ein Exemplar des mittleren Dreamliner-Modells. Hinzu kam die an der Dubai Airshow angekündigte Bestellung von Emirates für 30 Boeing 787-9.

Neben Dreamlinern konnte Boeing nach langer Zeit auch mal wieder richtig 737 Max verkaufen. Zum einen bestellte Sun Express 10 Exemplare. Zum anderen platzierte ein nicht genannter Kunde ebenfalls schon bei der Dubai Airshow eine Order für 20 Stück des Kurz- und Mittelstreckenflugzeuges.

Nur 345 Auslieferungen

Weil die 737 Max noch immer nicht fliegen darf, konnte Boeing im November nur 24 Flugzeuge ausliefern. In den ersten elf Monaten des Jahres kommt der Hersteller damit auf 345 Auslieferungen. Bei den neuen Bestellungen liegt er inzwischen bei 243. Hinzu kommen aber 187 Annullierungen, was netto noch 56 Orders macht. Zieht man die 140 unsicheren Aufträge ab, verbleibt ein Minus von 84 Bestellungen.

Mehr zum Thema

Angetrieben wird der Flieger von Trent-7000-Triebwerken von Rolls-Royce.

Airbus sammelt neue A330-Neo-Orders ein

Boeing 787-9 in den Farben von Emirates: Die Golfairline wählte nun die mittelgroße Dreamliner-Variante.

Emirates setzt auf die Boeing 787-9

Boeing 737 Max: Was folgt auf das Flugzeug?

Boeing arbeitet an Nachfolger der 737 Max - mit neuem Cockpit

ticker-boeing-1

Boeing macht EU-Kommision Zugeständnisse für Kauf von Spirit Aerosystems

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg