Boeing 737 Max 8: Viele Länder stoppen den Flieger.

Boeing 737 Max 8: Viele Länder stoppen den Flieger.

Boeing

November

Boeing verbucht Orders für 30 737 Max

Im November konnte Boeing wieder mehr Flugzeuge verkaufen. Gefragt waren aber nur zwei Modelle.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Für Boeing war der November endlich wieder einmal ein guter Monat. Der Flugzeugbauer konnte insgesamt 63 neue Bestellungen verbuchen. China Aircraft Leasing platzierte eine Order für zwei 787-9, ein anonymer Kunde bestellte ebenfalls ein Exemplar des mittleren Dreamliner-Modells. Hinzu kam die an der Dubai Airshow angekündigte Bestellung von Emirates für 30 Boeing 787-9.

Neben Dreamlinern konnte Boeing nach langer Zeit auch mal wieder richtig 737 Max verkaufen. Zum einen bestellte Sun Express 10 Exemplare. Zum anderen platzierte ein nicht genannter Kunde ebenfalls schon bei der Dubai Airshow eine Order für 20 Stück des Kurz- und Mittelstreckenflugzeuges.

Nur 345 Auslieferungen

Weil die 737 Max noch immer nicht fliegen darf, konnte Boeing im November nur 24 Flugzeuge ausliefern. In den ersten elf Monaten des Jahres kommt der Hersteller damit auf 345 Auslieferungen. Bei den neuen Bestellungen liegt er inzwischen bei 243. Hinzu kommen aber 187 Annullierungen, was netto noch 56 Orders macht. Zieht man die 140 unsicheren Aufträge ab, verbleibt ein Minus von 84 Bestellungen.

Mehr zum Thema

Angetrieben wird der Flieger von Trent-7000-Triebwerken von Rolls-Royce.

Airbus sammelt neue A330-Neo-Orders ein

Boeing 787-9 in den Farben von Emirates: Die Golfairline wählte nun die mittelgroße Dreamliner-Variante.

Emirates setzt auf die Boeing 787-9

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg