Geparkte Boeing 737 Max: Es rollen keine Flieger mehr aus dem Werk.

Wegen GroundingBoeing pausiert die Produktion der 737 Max definitiv

Nun hat der Flugzeugbauer bestätigt, was bereits befürchtet wurde: Die Produktion der Boeing 737 Max wird temporär eingestellt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Gerüchte gab es bereits seit dem Wochenende. Nun hat Boeing bestätigt: Die Produktion der Boeing 737 Max wird ausgesetzt. Ab Januar rollen keine neuen Flugzeuge des Typs mehr aus dem Werk Renton bei Seattle. «Wir halten diese Entscheidung für die am wenigsten schädliche für die langfristige Stabilität der Produktion und Lieferkette», so der Flugzeugbauer am Montagabend (16. Dezember) in einer Mitteilung.

Grund für die Entscheidung sei die Rezertifizierung des Fliegers, die sich noch länger hinziehe. Das begrüße man auch, betont Boeing. «Wir wissen, dass der Prozess der Genehmigung der Wiederinbetriebnahme des Flugzeugs und der Festlegung geeigneter Schulungsanforderungen außerordentlich gründlich und robust sein muss, um sicherzustellen, dass unsere Aufsichtsbehörden, Kunden und die fliegende Öffentlichkeit Vertrauen in die 737-Max-Updates haben.»

Derzeit keine Kündigungen

Wann es die Produktion wieder aufnimmt, kann das Unternehmen jetzt noch nicht sagen. «Momentan» seien aber keine Kündigungen wegen der Entscheidung geplant, so Boeing. Den betroffenen Arbeiter würden anderen Aufgaben rund um die 737 Max zugewiesen oder man finde andere Bereiche, die für passten.

Seit dem Grounding im März hat Boeing immer weiter 737 Max produziert. Doch das ist nicht mehr machbar, weil Parkmöglichkeiten fehlen. Inzwischen hat der Hersteller laut eigenen Angaben schon mehr als 400 fertig gebaute Flugzeuge ungenutzt herumstehen.

Mehr zum Thema

Boeing-Werk in Renton: Wo früher luftig viel Platz war, ...

Boeing stoppt wohl temporär die Produktion von 737 Max

Ein Boeing-737-Max-Absturz alle drei Jahre

Ein Boeing-737-Max-Absturz alle drei Jahre

Boeing 737 Max: Wann darf sie wo wieder fliegen?

737 Max könnte schrittweise zurückkommen

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack