Antonov An-28 von Tajik Air: Geeignet für die Berge.
Tajik Air

Zum 100. Jubiläum gibt gegroundete Airline ihr Comeback - mit einer Antonov An-28

Die tadschikische Nationalairline stellte 2019 den Betrieb ein. Jetzt plant Tajik Air ein Comeback, pünktlich zum 100. Jubiläum.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Sie war die achtälteste Airline der Welt. Doch nach 94 Jahren musste Tajik Air im Jahr 2019 den Betrieb einstellen. Der Grund waren finanzielle Schwierigkeiten.

Doch gerade die abgelegenen Regionen Tadschikistans waren eigentlich auf die Dienste der Airline angewiesen. Denn nicht alle Flieger eignen sich zu Starts und Landungen in den Gebirgsregionen. Das hat der Nationalairline jetzt zum Neustart verholfen.

Flüge drei Mal pro Woche geplant

Wie Tajik-Air-Chef Parviz Shodmonzoda dem Portal Asia Plus sagt, plant die Fluggesellschaft wieder reguläre Flüge. Sie führen von der Hauptstadt Dushanbe nach Khorog, der Hauptstadt der autonomen Region Gorno-Badachschan. Drei Mal in der Woche soll eine Antonov An-28 auf der Strecke unterwegs sein.

Das Flugzeug mit der Registrierung EY-28736 flog erstmals im Jahr 1990 für Aeroflot, bevor es 1993 zu Tajik Air wechselte. Dort flog es bis zum Grounding die abgelegenen Ziele an. Der erste Flug nach Wiederauferstehung hätte eigentlich Montag (30. September) um 8:10 Uhr Ortszeit abheben sollen. Doch auch mehrere Stunden später war die An-28 noch nicht in der Luft. Warum, bleibt unklar.

Somon Air hat keine Flieger für die Berge

Tajik Air blickt auf eine lange Geschichte zurück. Und sollte der Neustart gelingen, wäre er pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum erfolgt. Am. 3. September 1924 gründete die damals noch Zentralregierung in Moskau eine Fluggesellschaft in der damaligen Sowjetrepublik Tadschikistan, die fortan die zentralasiatische Region miteinander verband. 1991 zerfiel die UdSSR und aus der Aeroflot-Tochter wurde die Nationalairline des Staates.

Die selbstständig gewordene Tajik Air war nach KLM, Avianca, Qantas, Aeroflot, CSA Czech Airlines, Finnair und Delta Air Lines die achtälteste Fluggesellschaft der Welt. Doch als sie zunehmend Konkurrenz von der privaten Somon Air bekam, wurde es schwierig. Die übernahm schließlich auch einen großen Teil der Routen der Nationalairline - nur an Flugzeugen fürs Gebirge mangelt es Somon Air noch heute.

Mehr zum Thema

Jet von Tajik Air: Flüge wieder buchbar.

Uralt-Fluglinie Tajik Air meldet sich zurück

Flieger von Tajik Air: Ab sofort am Boden.

Achtälteste Airline der Welt stellt Betrieb ein

Somon Air interessiert sich für Embraer E2 - und erneut für Boeing 737 Max

Somon Air interessiert sich für Embraer E2 - und erneut für Boeing 737 Max

krasavia antonov an26

Die Antonov An-26 hat ein Rostproblem

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack