Antonov An-26 von Krasavia: Mängel an zwei der Flugzeuge gefunden.

SicherheitsanweisungDie Antonov An-26 hat ein Rostproblem

Das sowjetische Turbopropflugzeug soll in Russland eigentlich noch länger fliegen - weil anderen Flieger fehlen. Doch nun besteht Korrosionsgefahr am Rumpf der Antonov An-26.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Erst im März stellte Russland den Plan vor, die erlaubte Betriebsdauer der Antonov An-26 von 50 auf 60 Jahre zu erhöhen. So will das Land dem Mangel an Regionalflugzeugen begegnen.

Doch nun gibt es ein Problem mit dem Flugzeugmodell. Wie das Portal Aviatorshina berichtet, hat die russische Luftfahrtbehörde Rosaviatsiya eine Lufttüchtigkeitsanweisung für die An-26 erlassen. Darin geht es um Gefahr durch Korrosion am Rumpf der Flieger.

Zwei Antonov An-26 von Krasavia betroffen

Demnach wurden entsprechende Mängel an zwei An-26 der Regionalairline von Krasavia aus Krasnoyarsk bei der Wartung entdeckt. Die Flugzeuge tragen die Kennzeichen RA-26056 und RA-26118. Werde das Problem nicht behoben, bestehe Gefahr, dass ein Teil der Rumpfverkleidung wegfliege, heißt es.

Betreiber müssen bei der nächsten Wartung Beschläge an bestimmten Spanten auf Korrosion und Risse untersuchen. Dazu werden zuvor unter anderem Sitze der Passagierkabine, Verkleidungsteile sowie Dämmelemente ausgebaut.

Rund 1400 Exemplare gebaut

Sollte eine Fluggesellschaft die erwähnten Mängel finden, muss sie das jeweilige Flugzeug außer Betrieb nehmen und es der Behörde melden, die über das weitere Vorgehen entscheidet. Im März waren laut dem Bericht rund 40 Antonov An-26 in Russland aktiv.

Die An-26 wurde von 1969 bis 1986 gebaut, als Militärtransporter, aber auch für den zivilen Gebrauch. Insgesamt entstanden rund 1400 Exemplare des sowjetischen Turbopropflugzeugs. Ihre Vorgängerin war die An-24, ihre Nachfolgerin die An-32.

Mehr zum Thema

Die Antonov An-26 blieb rund 1000 Meter vor der Piste im Schnee stecken.

Antonov An-26 setzt einen Kilometer vor der Piste auf

Antonov An-26 verliert im Flug Gepäck

Antonov An-26 verliert im Flug Gepäck

Die Antonov AN-26 von Aer Caribe: Stark beschädigt.

Antonov An-26 geht knapp an Katastrophe vorbei

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack