Airbus A340-300 von Lufthansa: Muss ran, falls die Boeing 787 später kommen.

Dreamliner-VerspätungAirbus A340-300 ist Lufthansas 787-Notlösung

Lufthansa hofft auf die Ankunft ihrer ersten Boeing 787 im ersten Quartal 2022. Sollten die Jets zum Sommer aber nicht da sein, müssen Vierstrahler als Übergangslösung dienen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Im August war Carsten Spohr noch optimistisch. «Ich hoffe weiterhin, sie kommt vor Weihnachten», sagte der Lufthansa-Chef damals in Bezug auf die Boeing 787 für Lufthansa. Zu den Produktionsproblemen beim Dreamliner erklärte er damals, man werde zumindest bei den ersten Flugzeugen «weniger betroffen sein als andere».

Im Oktober war dann klar: Lufthansa wird die erste Boeing 787 doch erst 2022 erhalten. Wann genau, dazu äußerte sich der Konzern nicht. Am Mittwoch (3. November) wurde Spohr nun auf eine Frage von aeroTELEGRAPH konkreter und sagte: «Die ersten Dreamliner werden aus meiner Sicht im ersten Quartal kommen.»

«Da weiß keiner Genaues»

Allerdings ist der Lufthansa-Chef durchaus vorsichtig. «Wir alle wissen, Boeing hat da große Probleme mit der Auslieferung, die auch unsere Flugzeuge betreffen», so Spohr. «Da weiß keiner Genaues.» Eine Auslieferung im ersten Quartal würde Lufthansa ausreichen, sagt der Konzernchef. «Wir hätten sie gerne im Sommer, dann brauchen wir sie.»

Boeing hat seit einem Jahr immer neue Produktionsprobleme mit der 787. Die Hoffnung des Flugzeugbauers, die Auslieferungen im Oktober 2021 wieder aufnehmen zu können, erfüllten sich nicht. Stattdessen drosselte er die Produktion auf nur noch zwei Dreamliner pro Monat und erklärte, man konzentriere sich «auf die Durchführung von Inspektionen und Nacharbeiten» und berate sich mit der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA über erforderliche Maßnahmen zur Wiederaufnahme der Auslieferungen.

Airbus A340-300 müssten öfter fliegen

Lufthansa-Chef Spohr hat für den Fall der Fälle eine Notlösung parat. Wenn man die ersten Boeing 787 zum Sommer doch nicht bekomme, «dann setzen wir Airbus A340-300 ein, das ist unsere Reserveflotte», so Spohr. Die Vierstrahler müssten dann häufiger fliegen. Aktiv sind alle 17 Airbus A340-300 von Lufthansa schon jetzt wieder.

Die Lufthansa-Gruppe hat 25 Boeing 787-9 geordert. Die fünf zuletzt bestellten Exemplare kommen zuerst, da es sich um Flieger handelt, die andere Kunden bestellt, aber nicht abgenommen haben. Sie gehen an Lufthansa selber und sollen alle 2022 eintreffen. Ein Teil der weiteren 20 Dreamliner könnte womöglich an Austrian Airlines gehen.

Mehr zum Thema

Lufthansa erste Boeing 787-9: Erhält das Kennzeichen D-ABPA.

Lufthansa startet erst 2022 ins Dreamliner-Zeitalter

Dreamliner-Produktion: Aktuell nur zwei pro Monat.

Boeing produziert nur noch zwei Dreamliner pro Monat

Visualisierung: So würden Boeing 787 von Lufthansa, Swiss und Austrian aussehen.

Das Rätselraten um die Boeing 787 der Lufthansa-Gruppe

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack