Airbus A340-300 von Lufthansa: Muss ran, falls die Boeing 787 später kommen.

Dreamliner-VerspätungAirbus A340-300 ist Lufthansas 787-Notlösung

Lufthansa hofft auf die Ankunft ihrer ersten Boeing 787 im ersten Quartal 2022. Sollten die Jets zum Sommer aber nicht da sein, müssen Vierstrahler als Übergangslösung dienen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Im August war Carsten Spohr noch optimistisch. «Ich hoffe weiterhin, sie kommt vor Weihnachten», sagte der Lufthansa-Chef damals in Bezug auf die Boeing 787 für Lufthansa. Zu den Produktionsproblemen beim Dreamliner erklärte er damals, man werde zumindest bei den ersten Flugzeugen «weniger betroffen sein als andere».

Im Oktober war dann klar: Lufthansa wird die erste Boeing 787 doch erst 2022 erhalten. Wann genau, dazu äußerte sich der Konzern nicht. Am Mittwoch (3. November) wurde Spohr nun auf eine Frage von aeroTELEGRAPH konkreter und sagte: «Die ersten Dreamliner werden aus meiner Sicht im ersten Quartal kommen.»

«Da weiß keiner Genaues»

Allerdings ist der Lufthansa-Chef durchaus vorsichtig. «Wir alle wissen, Boeing hat da große Probleme mit der Auslieferung, die auch unsere Flugzeuge betreffen», so Spohr. «Da weiß keiner Genaues.» Eine Auslieferung im ersten Quartal würde Lufthansa ausreichen, sagt der Konzernchef. «Wir hätten sie gerne im Sommer, dann brauchen wir sie.»

Boeing hat seit einem Jahr immer neue Produktionsprobleme mit der 787. Die Hoffnung des Flugzeugbauers, die Auslieferungen im Oktober 2021 wieder aufnehmen zu können, erfüllten sich nicht. Stattdessen drosselte er die Produktion auf nur noch zwei Dreamliner pro Monat und erklärte, man konzentriere sich «auf die Durchführung von Inspektionen und Nacharbeiten» und berate sich mit der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA über erforderliche Maßnahmen zur Wiederaufnahme der Auslieferungen.

Airbus A340-300 müssten öfter fliegen

Lufthansa-Chef Spohr hat für den Fall der Fälle eine Notlösung parat. Wenn man die ersten Boeing 787 zum Sommer doch nicht bekomme, «dann setzen wir Airbus A340-300 ein, das ist unsere Reserveflotte», so Spohr. Die Vierstrahler müssten dann häufiger fliegen. Aktiv sind alle 17 Airbus A340-300 von Lufthansa schon jetzt wieder.

Die Lufthansa-Gruppe hat 25 Boeing 787-9 geordert. Die fünf zuletzt bestellten Exemplare kommen zuerst, da es sich um Flieger handelt, die andere Kunden bestellt, aber nicht abgenommen haben. Sie gehen an Lufthansa selber und sollen alle 2022 eintreffen. Ein Teil der weiteren 20 Dreamliner könnte womöglich an Austrian Airlines gehen.

Mehr zum Thema

Lufthansa erste Boeing 787-9: Erhält das Kennzeichen D-ABPA.

Lufthansa startet erst 2022 ins Dreamliner-Zeitalter

Dreamliner-Produktion: Aktuell nur zwei pro Monat.

Boeing produziert nur noch zwei Dreamliner pro Monat

Visualisierung: So würden Boeing 787 von Lufthansa, Swiss und Austrian aussehen.

Das Rätselraten um die Boeing 787 der Lufthansa-Gruppe

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack