Jet von Air India: Gibt es bald einen neuen Eigentümer?

Neuer Eigentümer gesuchtAir Indias Hoffnung heißt erneut Tata

Die staatliche Airline will sparen. Zugleich redet die Regierung mit dem Mischkonzern Tata über einen Verkauf von Air India.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Manche Flugzeugmodelle sind echte Ladenhüter - es finden sich einfach nicht viele Käufer für sie. Auch unter Fluggesellschaften gibt es Ladenhüter, die der aktuelle Eigentümer partout nicht los wird. Meist gehen solche Airlines pleite und verschwinden vom Markt.

Anders ist es bei Air India. Zwar ist die Fluggesellschaft ein echter Ladenhüter und der Besitzer versucht schon seit Jahren erfolglos, sie zu verkaufen. Allerdings ist der Besitzer der indische Staat. Daher ist die Fluglinie noch nicht vom Markt verschwunden.

Tata als einziger Interessent im Gespräch

Aktuell läuft wieder ein Verkaufsversuch. Die Regierung hat die Frist für Gebote schon mehrmals verschoben, zuletzt bis Ende August verlängert. Scheinbar gibt es sogar einen Interessenten. Der Nachrichtensender ET Now erfuhr von mehreren Informanten, dass der Mischkonzern Tata der einzige potenzielle Käufer für Air India sein soll. Anfang des Jahres waren noch Etihad und Indigo als potenzielle Interessenten gehandelt worden.

Dem Bericht zufolge sollen bereits Gespräche zwischen der Regierung und Tata stattgefunden haben. Sollte der Konzern tatsächlich Air India übernehmen, wäre es eine Rückkehr, denn Air India war 1932 als Tata Airlines gegründet worden. 1946 wurde die Fluggesellschaft dann in Air India umbenannt und 1953 schließlich verstaatlicht.

Welche Mitarbeiter sind verzichtbar?

Heute ist Tata in der Luftfahrt mit jeweils 51 Prozent an den Fluglinien Air Asia India sowie an Vistara beteiligt. Schon 2017 hatte es Spekulationen über einen mögliche Übernahme von Air India gegeben. 2018 hieß es dann, Tata prüfe den Kauf von Jet Airways.

Air India ist derzeit darum bemüht, in der Corona-Krise die Kosten zu drücken. So sucht sie etwa Mitarbeiter, die freiwillig unbezahlte Auszeiten nehmen. Laut der Zeitung Economic Times hat die Airline ihre Abteilungsleiter aber auch angewiesen zu prüfen, welche Mitarbeiter am ehesten verzichtbar sind. Wenn sich nicht genug Freiwillige finden, droht diesen Angestellten zwangsweise eine unbezahlte Freistellung von bis zu fünf Jahren.

Mehr zum Thema

Flugzeug von Air India: Wer kauft die Fluglinie?

Etihad und Indigo an Air India interessiert

Dreamliner von Air India: Die Fluglinie hat auch Dreamliner geparkt.

Air India bangt um ihre Existenz

Dreamliner of Air India: Are there any potential buyers this time around?

Indien versucht mal wieder, Air India loszuwerden

crew indigo simulator

Indien will Abwerbung von Pilotinnen und Piloten erschweren

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies