Dreamliner von Air India: Bald in der Hand von Tata?

PrivatisierungMischkonzern Tata hat Interesse an Air India

Offenbar plant das Konglomerat, die indische Nationalairline zu kaufen. Sollte es Air India wirklich übernehmen, wäre es für Tata Sons eine Rückkehr zu den Wurzeln.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nun ist klar: Air India wird privatisiert. Darauf hat sich das Kabinett nun geeinigt, teilte Finanzminister Arun Jaitley am Mittwoch mit. Und es gibt auch schon einen potenten Interessenten.  Der Käufer der Nationalairline könnte der Mischkonzern Tata Sons sein. Die Wirtschaftszeitung Economic Times will von mehreren Quellen erfahren haben, dass deren Chef Natarajan Chandrasekaran Gespräche mit der indischen Regierung unter Premier Narendra Modi führt.

Das globale Konglomerat beherrscht einen großen Teil der indischen Wirtschaft. Es ist in so unterschiedlichen Bereichen wie Energie, Telekommunikation und Informationstechnologie aktiv. Auch in der Luftfahrt ist der Konzern inzwischen tätig. Durch ein Joint Venture mit Singapore Airlines entstand die Fluggesellschaft Vistara, die seit Dezember 2015 fliegt. Die Fluggesellschaft aus Singapur hält 49 Prozent der Anteile.

Zurück zu den Wurzeln

Wie die Economic Times schreibt, könnte Singapore Airlines auch beim Air-India-Kauf mitmachen. Offenbar soll der Plan sein, dass die Tata-Gruppe 51 Prozent der Nationalairline kauft und Singapore Airlines möglicherweise einen Teil der verbleibenden 49 Prozent übernimmt. Zumindest wünscht sich das die Tata-Führung. Ein Entscheid der Regierung in Bezug auf den Verkauf könnte schon bald falllen.

Sollte Tata Air India wirklich kaufen, dann wäre es eine Rückkehr zu den Wurzeln, denn: Air India startete 1932 als Tata Airlines. 1946 wurde die Fluggesellschaft in Air India umbenannt und 1953 verstaatlicht. Heute ist sie Mitglied im Luftfahrtbündnis Star Alliance.

Mehr zum Thema

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines erleichtert das Sammeln von Statuspunkten

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines und Garuda Indonesia vertiefen Partnerschaft

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines zieht Airbus A380 wieder einmal temporär aus Frankfurt ab

first class singapore airlines teaser

Was schon über die neue First Class von Singapore Airlines bekannt ist

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg