Dreamliner von Air India: Bald in der Hand von Tata?

PrivatisierungMischkonzern Tata hat Interesse an Air India

Offenbar plant das Konglomerat, die indische Nationalairline zu kaufen. Sollte es Air India wirklich übernehmen, wäre es für Tata Sons eine Rückkehr zu den Wurzeln.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nun ist klar: Air India wird privatisiert. Darauf hat sich das Kabinett nun geeinigt, teilte Finanzminister Arun Jaitley am Mittwoch mit. Und es gibt auch schon einen potenten Interessenten.  Der Käufer der Nationalairline könnte der Mischkonzern Tata Sons sein. Die Wirtschaftszeitung Economic Times will von mehreren Quellen erfahren haben, dass deren Chef Natarajan Chandrasekaran Gespräche mit der indischen Regierung unter Premier Narendra Modi führt.

Das globale Konglomerat beherrscht einen großen Teil der indischen Wirtschaft. Es ist in so unterschiedlichen Bereichen wie Energie, Telekommunikation und Informationstechnologie aktiv. Auch in der Luftfahrt ist der Konzern inzwischen tätig. Durch ein Joint Venture mit Singapore Airlines entstand die Fluggesellschaft Vistara, die seit Dezember 2015 fliegt. Die Fluggesellschaft aus Singapur hält 49 Prozent der Anteile.

Zurück zu den Wurzeln

Wie die Economic Times schreibt, könnte Singapore Airlines auch beim Air-India-Kauf mitmachen. Offenbar soll der Plan sein, dass die Tata-Gruppe 51 Prozent der Nationalairline kauft und Singapore Airlines möglicherweise einen Teil der verbleibenden 49 Prozent übernimmt. Zumindest wünscht sich das die Tata-Führung. Ein Entscheid der Regierung in Bezug auf den Verkauf könnte schon bald falllen.

Sollte Tata Air India wirklich kaufen, dann wäre es eine Rückkehr zu den Wurzeln, denn: Air India startete 1932 als Tata Airlines. 1946 wurde die Fluggesellschaft in Air India umbenannt und 1953 verstaatlicht. Heute ist sie Mitglied im Luftfahrtbündnis Star Alliance.

Mehr zum Thema

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines nimmt letzte Boeing 737-800 außer Betrieb

Singapur Dollar: Wer im Stadtstaat abfliegt, muss künftig zahlen.

Singapur besteuert Flugtickets – für mehr Nachhaltigkeit

ticker-lufthansa

Lufthansa Group und Singapore Airlines nehmen Brussels Airlines in Joint Venture auf - weitere Töchter sollen folgen

ticker-singapore-airlines

Airbus A380 von Singapore Airlines fliegt in neun Stunden von Frankfurt nach Frankfurt

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies