Die indische Nationalairline erfindet sich gerade neu. Jahrzehntelang schrieb sie Verluste, der Ruf wurde immer schlechter. Im Januar übernahm der Mischkonzern Tata Air India. Er versucht seither unter neuem Management alles wieder geradezurücken.
Air India nimmt seither neue Strecken auf, der Service wird neu definiert und die Flugzeuge bekommen neue Kabinen und erstmals eine Premium Economy Class. Aber vor allem will Air India auch neue Flugzeuge. Seit Längerem wird über eine große Bestellung der Fluggesellschaft spekuliert. Jetzt scheint es bald so weit zu sein.
100 Milliarden nach Listenpreisen
Wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtet, könnte Air India noch dieses Jahr sowohl Airbus als auch Boeing ziemlich glücklich machen. Die Fluglinie stehe kurz vor einer Bestellung von rund 500 Flugzeugen. Die Order soll laut dem Bericht bis zu 400 Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge und 100 oder mehr Langstreckenflugzeuge umfassen.
Unter anderem gehe es um Airbus A350, Boeing 787 und 777. Gerade sei man dabei, der Bestellung den letzten Schliff zu verleihen, so Reuters. Ein solcher Auftrag könnte zu Listenpreisen, einschließlich aller Optionen, die Summe von 100 Milliarden Dollar übersteigen und wäre damit einer der volumenmäßig größten Aufträge einer einzelnen Fluggesellschaft überhaupt sein.
A321 Neo war schon ein Thema
Profitieren könnte Air India unter anderem davon, dass Airbus einige A350-Produktionsslots verfügbar hat. Denn die russische Nationalairline Aeroflot hatte Langstreckenjets bestellt. Die darf Airbus aber aufgrund der westlichen Sanktionen nicht ausliefern. Im Sommer hatte es geheißen, Air India würde auch A321 Neo bestellen.
Zusammenschluss mit Vistara