Boeing 777-200 von Air India: Es kommt Nachschub.

Boeing 777-200 von Air India: Es kommt Nachschub.

aeroTELEGRAPH

Boeing 777

Air India nutzt Leasing zur Einführung von Premium Economy

Die indische Fluglinie mietet 30 zusätzliche Flugzeuge. Darunter befinden sich neben Airbus A320 und A321 Neo auch fünf Boeing 777, in denen Air-India-Fluggäste erstmals in einer neuen Klasse reisen können.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

In den vergangenen Wochen gab es immer wieder Berichte über Pläne von Air India, Flugzeuge zu leasen. Jetzt macht die Fluglinie diese offiziell. Ab Dezember 2022 sollen schrittweise fünf Boeing 777-200 LR, 21 Airbus A320 Neo und vier A321 Neo in Dienst gestellt werden. Man habe dazu Leasingverträge und Absichtserklärungen unterzeichnet, so Air India.

Die Boeing 777-200 LR werden zwischen Dezember 2022 und März 2023 eingeflottet und auf Strecken von indischen Großstädten in die Vereinigten Staaten eingesetzt. Mumbai erhält zusätzliche Flüge nach San Francisco sowie zu den beiden Flughäfen Newark und JFK in New York, während Bangalore drei Mal wöchentlich mit San Francisco verbunden wird.

«Diese neuen Flugzeuge sind nur der Anfang»

In diesen Boeing 777-200 LR wird Air India zum ersten Mal eine Premium Economy-Class anbieten. Bisher hat sie in ihren Boeing 787 Economy- und Business-Class-Sitze verbaut, in den Boeing 777 zusätzlich auch eine First Class.

Die vier Airbus A321 werden voraussichtlich im ersten Quartal 2023 in die Flotte von Air India aufgenommen, während die 21 Airbus A320 Neo in der zweiten Jahreshälfte 2023 in Dienst gestellt werden. Diese Flugzeuge werden sowohl auf Inlandsstrecken als auch auf internationalen Kurzstrecken eingesetzt werden.

26 Flugzeuge kommen zurück

«Die neuen Flugzeuge sowie wieder in Dienst gestellte Flugzeuge decken den unmittelbaren Bedarf an mehr Kapazität und Konnektivität und sind ein großer Schritt nach vorn», sagte Airline-Chef Campbell Wilson. «Air India hat spannende Expansions- und Erneuerungspläne, von denen diese neuen Flugzeuge nur der Anfang sind.» Es wird erwartet, dass die Airline, die seit Januar wieder zur Tata-Gruppe gehört, bald auch einen großen Auftrag für neue Flugzeuge platziert.

Die Kurz- und Mittelstrecken-Flotte von Air India besteht derzeit aus 70 Flugzeugen, von denen 54 in Betrieb sind. Die übrigen 16 sollen bis Anfang 2023 schrittweise wieder in Betrieb genommen werden. Ähnlich verhält es sich mit der Großraumflotte, die derzeit 43 Jets umfasst, von denen 33 in Betrieb sind. Der Rest soll bis Anfang 2023 wieder abheben.

Mehr zum Thema

Air India bekommt frisches Kapital für Investitionen

Air India bekommt frisches Kapital für Investitionen

Nase eines Airbus A321 Neo: Bald im großen Stil für Air India unterwegs?

Air India will neben 50 A350 auch mehr als 100 Airbus A321 Neo

Boeing 747-400 von Airt India: Ende einer Ära.

Air India verabschiedet sich von den fliegenden Mogul-Palästen

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg