Airbus A350 von Aeroflot, Turkish und Lufthansa: Die türkische Nationalairline holt sich Nachschub.

Aus Aeroflot-OrderTurkish Airlines schlägt bei A350-Schnäppchen vor Lufthansa zu

Lutfthansa hat es auf Flieger abgesehen, die andere Airlines nicht mehr wollen. Bei den Airbus A350, die an Aeroflot gehen sollten, kam Turkish Airlines ihr aber zuvor.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Interessante Markt-Opportunitäten» nennt es Carsten Spohr. Der Konzernchef von Lufthansa sagte im März, er wolle mit Airbus und Boeing über Flugzeuge sprechen, die wegen der weitreichenden westlichen Sanktionen gegen Russland nicht mehr ausgeliefert werden können. Man brauche zusätzliche Langstreckenjets und könne sich diese als eine der wenigen Fluggesellschaften auch leisten, sagte der deutsche Manager.

Lufthansa hat es also auf Flugzeuge abgesehen, die entweder schon produziert wurden oder für die sich Kunden frühe Lieferslots sicherten, inzwischen aber nicht mehr abgenommen oder nicht mehr ausgeliefert werden können. Sie sind wegen ihrer schnellen Verfügbarkeit und auch ihres Preises interessant. Doch das erste solche Russland-Schnäppchen hat nun Turkish Airlines gemacht.

Lufthansa hat es bei Dreamlinern schon gemacht

Die Fluglinie gab am Mittwoch (18. Mai) bekannt,  mit Airbus Kaufverträge für sechs zusätzliche A350-900 abgeschlossen zu haben. Die Flugzeuge werden im laufenden und im kommenden Jahr ausgeliefert, also sehr schnell. Das deutet darauf hin, dass die türkische Nationalairline Jets übernimmt, die andere nicht mehr wollen oder nicht mehr erhalten dürfen. In der Tat sind die sechs Airbus A350 solche, die ursprünglich an Aeroflot gehen sollten, wie es aus gut informierten Kreisen heißt.

Damit hat Airbus sechs der 13 A350 weiterplatziert, die einst Aeroflot bestellt hatte, aber nicht mehr ausgeliefert werden dürfen. Für sieben muss der Hersteller noch neue Abnehmer finden. Lufthansa hat also noch eine Chance, sich zusätzliche A350 zu sichern. Kürzlich gab die deutsche Fluglinie bereits bekannt, einen Vertrag zum Kauf von sieben zusätzlichen Boeing 787-9 abgeschlossen zu haben. Die Flugzeuge waren ursprünglich auch für andere Fluggesellschaften vorgesehen.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Lufthansa: Der Konzern ist offen für Nachschub.

Lufthansa will A350-Schnäppchen dank Russland-Sanktionen

Turkish Airlines' Airbus A321 mit dem Kennzeichen TC-JSU ...

Turkish Airlines verziert Airbus A321 mit Blättern

Boeing 777-8 F für Lufthansa: So soll sie aussehen.

Lufthansa bestellt Boeing-777X-Frachter und mehr 787-9

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies